NordVPN vs. CyberGhost 2022 – Wer gewinnt den Vergleich?

Angesichts der weit verbreiteten Verfolgung, des Hackings und des eingeschränkten Zugangs zu Inhalten ist die Online-Sicherheit wichtiger denn je. Die Investition in ein VPN kann Ihre Online-Sicherheit erheblich verbessern und es Ihnen ermöglichen, ohne Einschränkungen auf das Internet zuzugreifen.

Sie können sich jedoch nicht einfach bei einem beliebigen VPN-Dienst anmelden, sondern müssen sich für einen Dienst entscheiden, der einen guten Ruf hat und einen hervorragenden Service bietet.

Sowohl CyberGhost als auch NordVPN erfüllen diese Voraussetzungen. CyberGhost betreibt 7000 VPN-Server an 112 Standorten in 90 Ländern. Da es so viele Server gibt, werden Sie immer einen in Ihrer Nähe finden können.

CyberGhost kategorisiert seine Server je nach dem, was Sie tun möchten, was eines der Dinge ist, die es von anderen VPNs unterscheidet.

Zum Beispiel können Sie aus verschiedenen Servern wählen, wenn Sie streamen wollen. Andere Server sind verfügbar, wenn Sie Dateien herunterladen oder anonym surfen möchten. Das scheint vielleicht keine große Sache zu sein, aber spezialisierte Server zu haben, kann Ihnen helfen, eine bessere Zeit zu haben.

NordVPN hat über 5000 VPN-Server in 59 verschiedenen Ländern. Streaming, Herunterladen und Internetsicherheit werden auf den Servern des Unternehmens optimiert.

NordVPN ist bestrebt, den besten und schnellsten VPN-Service anzubieten. Das Unternehmen kündigte an, im Jahr 2021 auf Diskless-RAM-Server umzusteigen, die viel schneller sind.

Windows-, iOS-, macOS-, Android- und Linux-Apps sind für CyberGhost und NordVPN verfügbar. Darüber hinaus sind diese VPNs als Chrome- und Firefox-Erweiterungen verfügbar. Sie sind auch mit Routern, Smart-TVs und Spielekonsolen kompatibel.

Geschwindigkeitstest

Einer der wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines VPN-Dienstes berücksichtigen sollten, ist die Geschwindigkeit. Einige VPNs haben das Potenzial, Ihre Internetverbindung zu verlangsamen. Glücklicherweise sind CyberGhost und NordVPN beide für ihre blitzschnellen Verbindungen bekannt. Das bedeutet, dass Sie keine Probleme mit der Ladegeschwindigkeit Ihrer Lieblingswebsite haben werden.

Viele Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit eines VPN-Dienstes, darunter der Server und das VPN-Protokoll, das Sie auswählen. Für diesen Test haben wir mit verschiedenen Servern und den WireGuard VPN-Protokollen experimentiert.

In unseren Tests lag die durchschnittliche Geschwindigkeit von CyberGhost für nahegelegene Server bei 390Mbps. Bei der Verwendung von Remote-Servern fiel die Internetgeschwindigkeit auf etwa 50 Mbps. NordVPN hingegen verzeichnete bei nahegelegenen Servern eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 410Mbps. NordVPN übertraf CyberGhost mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 120Mbps, wenn man zu einem entfernten Server wechselte.

In Bezug auf die Geschwindigkeit ist NordVPN also der Spitzenreiter. CyberGhost hingegen schneidet sehr gut ab.

Funktionen

Was erhalten Sie, wenn Sie sich für CyberGhost oder NordVPN anmelden? Hier finden Sie eine vollständige Liste der Funktionen, die beide VPN-Dienste bieten.

CyberGhost

  • Unbegrenzte Bandbreite; keine Drosselung
  • AES 256-bit Verschlüsselung
  • Unterstützt bis zu 7 gleichzeitige Verbindungen
  • Bis zu 6788 Server in der ganzen Welt
  • Automatischer Kill Switch
  • Werbeblocker
  • DNS- und IP-Leak-Schutz
  • Dedizierte IPs
  • Mehrere Protokolle: OpenVPN (TCP vs. UDP), IKEv2, WireGuard, L2TP/IPSec
  • Keine Protokollierung
  • Torrenting & P2P-Unterstützung
  • Zugang zu geo-blockierten Inhalten
  • Meine Adresse verbergen
  • Geteiltes Tunneling
  • 24/7 Live-Chat-Unterstützung
  • 45 Tage Geld-zurück-Garantie

NordVPN

  • Unbegrenzte Bandbreite; keine Drosselung
  • AES 256-bit Verschlüsselung
  • Unterstützt bis zu 6 gleichzeitige Verbindungen
  • Keine Protokollierung
  • Schutz vor DNS- und IP-Leaks
  • Cybersec (Schutz vor Malware und Phishing)
  • Werbeblocker
  • Über 5400 Server
  • Mehrere Protokolle: NordLynx, OpenVPN, IKEv2/IPSec
  • Automatischer Kill Switch
  • Zugang zu geo-blockierten Inhalten
  • Zwiebel über VPN
  • Doppelter IP-Schutz
  • Torrent & P2P-Unterstützung
  • IP-Adresse verbergen
  • Geteiltes Tunneling
  • 24/7 Kundenbetreuung
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Viele der Funktionen von CyberGhost und NordVPN sind ähnlich. NordVPN hat jedoch einige Funktionen, die CyberGhost nicht hat, wie z.B. Cybersec, Onion over VPN, Double IP Protection, und mehr. Infolgedessen ist NordVPN in dieser Kategorie am besten.

Menschen nutzen VPNs aus drei Hauptgründen: Sicherheit, Zugang zu eingeschränkten Inhalten und Anonymität im Internet. In jedem Fall ist die Zuverlässigkeit entscheidend. Ihre Sicherheit ist gefährdet, wenn Ihr Schutz ausfällt. Sie können nicht auf eingeschränkte Inhalte zugreifen, wenn die Serververbindung unterbrochen wird.

Was die Zuverlässigkeit angeht, erhalten CyberGhost und NordVPN beide die volle Punktzahl. Allerdings ist die Leistung beider VPNs nicht überragend. Außerdem kann das Netzwerk von CyberGhost bei der Verwendung von weit entfernten Servern etwas unzuverlässig sein.

Sie können dies jedoch leicht vermeiden, indem Sie die Server in Ihrer unmittelbaren Umgebung nutzen. Beide Optionen funktionieren gut, egal ob Sie ein VPN zum Streaming, zum anonymen Surfen oder zur Erhöhung Ihrer Online-Sicherheit verwenden.

CyberGhost wurde vor ein paar Jahren von Kape Technologies übernommen, einem Unternehmen, das für die Bündelung von Adware in Downloads gerügt wurde. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Zuverlässigkeit des VPN-Dienstes.

CyberGhost und NordVPN wurden noch nie Opfer einer größeren Sicherheitsverletzung, weshalb sie als vertrauenswürdig gelten. Es ist jedoch nicht einfach, zwischen CyberGhost und NordVPN in Bezug auf die Zuverlässigkeit zu wählen. In dieser Kategorie ist es ein Unentschieden.

Sicherheit

CyberGhost VPN und NordVPN haben hochmoderne Sicherheitsfunktionen. Hier erfahren Sie, wovon Sie profitieren, wenn Sie sich bei diesen VPN-Plattformen anmelden.

CyberGhost hat die folgenden Sicherheitsmerkmale:

  • AES-256-Bit-Verschlüsselung: Dies ist der heutige Verschlüsselungsstandard in der VPN-Branche. CyberGhost behauptet, eine Verschlüsselung auf militärischem Niveau zu verwenden.
  • Ihr Internet Service Provider (ISP) oder andere Dritte können Ihre Online-Aktivitäten nicht ausspionieren, wenn Sie diese Art von Verschlüsselung verwenden.
  • VPN-Protokolle: OpenVPN (TCP vs. UDP), IKEv2, WireGuard und L2TP/IPSec gehören zu den von CyberGhost unterstützten VPN-Protokollen. Dies sind einige der besten Protokolle der
  • Branche. WireGuard ist eines der leichtesten und schnellsten VPN-Protokolle der Welt, und CyberGhost unterstützt es.
  • DNS- und IP-Leak-Schutz: Diese Funktion stellt sicher, dass Sie online völlig sicher sind und nicht verfolgt werden.
  • Automatischer Kill Switch: Dies ist für jeden VPN-Dienst unerlässlich. Er stellt sicher, dass Ihre Sicherheit nie gefährdet ist, nicht einmal für den Bruchteil einer Sekunde.
  • IP-Adresse verbergen: Wenn Sie CyberGhost nutzen, wird Ihre IP-Adresse verborgen und durch eine andere ersetzt, sodass Sie nicht verfolgt werden können.

Die Sicherheitsmerkmale von NordVPN umfassen:

  • AES-256-Bit-Verschlüsselung: NordVPN verwendet ebenfalls eine AES-256-Bit-Verschlüsselung. Neben diesem Verschlüsselungsstandard bietet NordVPN auch eine SHA1-
  • Authentifizierung und einen 2.043-Bit-Schlüsselaustausch.
  • VPN-Protokolle: NordVPN unterstützt verschiedene VPN-Protokolle, darunter NordLynx, OpenVPN und IKEv2/IPSec. Das WireGuard-Protokoll ist die Grundlage für NordLynx. Das
  • Unternehmen hat die Sicherheitslücken von WireGuard verbessert, um es noch sicherer zu machen.
  • Schutz vor DNS- und IP-Lecks: Diese Funktion bietet zusätzliche Sicherheit, damit Sie online absolut sicher sind.
  • Automatischer Kill Switch: Damit wird sichergestellt, dass Ihre Sicherheit niemals gefährdet ist, selbst wenn Ihre VPN-Sicherheit beeinträchtigt wird.
  • CyberSec: Diese Funktion ist einzigartig bei NordVPN. Sie bietet Schutz vor Malware und Phishing.
  • Onion over VPN: Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, NordVPN mit dem Onion-Netzwerk (Tor) zu nutzen.
  • IP-Adresse verbergen: NordVPN verbirgt Ihre IP-Adresse, indem es sie mit einer anderen maskiert. So wird sichergestellt, dass Sie nicht verfolgt werden und Ihre Sicherheit gewährleistet ist.
  • Doppelter Schutz: Diese einzigartige Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihren Internetverkehr über mehrere NordVPN-Server zu leiten.

CyberGhost bietet alle wesentlichen Sicherheitsfunktionen, die Sie von einem VPN erwarten. NordVPN verfügt über all diese grundlegenden Sicherheitsfunktionen und noch viel mehr. Daher geht NordVPN als klarer Sieger in dieser Kategorie hervor.

Logging-Richtlinien

CyberGhost VPN hält sich an eine strikte Log-Free-Politik. Da das Unternehmen seinen Sitz in Rumänien hat, ist es keinem rechtlichen Druck ausgesetzt, seine Anti-Logging-Haltung zu ändern. Im Gegensatz zu einigen VPN-Anbietern, die behaupten, keine Protokollierung zu betreiben, aber Benutzerdaten auf unbestimmte Zeit speichern, speichert CyberGhost niemals Daten und loggt sich nicht in Echtzeit ein.

Ihre IP-Adresse, die von Ihnen genutzten Server, die Zeiten, zu denen Sie sich ein- und ausloggen, und andere Informationen werden von dem Unternehmen nicht in einer Datei gespeichert. NordVPN hält sich ebenfalls an eine strikte Log-Free-Politik. Das in Panama ansässige Unternehmen speichert keine Informationen über seine Benutzer oder deren Online-Aktivitäten.

Da es in Panama keine Gesetze gibt, die Unternehmen dazu verpflichten, Nutzerdaten zu speichern, ist NordVPN nicht gesetzlich dazu verpflichtet und steht nicht unter staatlichem Druck. NordVPN ist gerade dabei, auf diskettenlose RAM-Server umzustellen. Dies zeigt, dass NordVPN an seiner No-Logs-Politik festhält und seinen Nutzern eine schnelle VPN-Verbindung bietet.

PricewaterhouseCoopers prüft NordVPN jedes Jahr, um sicherzustellen, dass das Unternehmen seine No-Logs-Politik einhält. AV-Test hat CyberGhost im Jahr 2019 geprüft, um zu sehen, ob das Unternehmen seine No-Logging-Richtlinie einhält. Da der Dienst jedoch nicht jährlich geprüft wird, ist es unmöglich zu wissen, ob er sich an seine No-Logs-Richtlinie hält.

Eine Prüfung durch Dritte ist im Transparenzbericht von CyberGhost, der alle drei Monate veröffentlicht wird, nicht enthalten. CyberGhost und NordVPN halten sich zweifelsohne beide an eine strenge No-Logs-Politik. NordVPN hingegen ist transparent genug, um sich für jährliche Audits zu entscheiden, was das Unternehmen zum Sieger in dieser Kategorie macht.

Rechtsprechung

Der Hauptsitz von CyberGhost befindet sich in Rumänien. Das Land ist ein hervorragender Standort für einen VPN-Anbieter, da es kein Mitglied der 5/9/14 Eyes Alliance ist.

Die Muttergesellschaft von CyberGhost, Kape Technologies, hat ihren Sitz auf der Isle of Man, die jedoch weder Mitglied der 5/9/14 Eyes Alliance ist, noch den Hauptsitz von CyberGhost beherbergt. Mit anderen Worten: CyberGhost kann niemals gezwungen werden, Nutzerdaten herauszugeben.

Der Hauptsitz von NordVPN befindet sich in Panama. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Panama kein Mitglied der 5/9/14 Eyes Alliance ist und seine Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung nicht genau definiert sind.

Damit ist sichergestellt, dass NordVPN unter keinen Umständen gezwungen ist, Informationen über seine Nutzer preiszugeben.

Es ist schwer zu sagen, welches Unternehmen in Bezug auf die Rechtsprechung der klare Gewinner ist, da sowohl CyberGhost als auch NordVPN in Ländern ansässig sind, in denen Unternehmen nicht verpflichtet sind, Nutzerdaten zu speichern oder an Behörden weiterzugeben.

Streaming

Sowohl CyberGhost als auch NordVPN sind hervorragende VPNs für den Zugriff auf geografisch eingeschränkte Inhalte und Streaming-Dienste. Mit CyberGhost und NordVPN können Sie Inhalte von allen wichtigen Streaming-Plattformen entsperren, darunter Netflix, Disney+, HBO Max, HBO Now, ESPN+, BBC iPlayer, Hulu, Amazon Prime Video und viele andere.

Leider unterstützen einige Streaming-Plattformen, wie Sky TV, CyberGhost nicht. NordVPN hingegen kann Ihnen Zugang zu Sky TV und vielem mehr verschaffen.

Selbst wenn Sie Server verwenden, die weit von Ihrem Standort entfernt sind, funktioniert NordVPN perfekt für Streaming. Wenn Sie jedoch CyberGhost zum Streamen verwenden, ist die Videoqualität nicht immer gut, wenn Sie weit entfernte Server verwenden. Daher hat NordVPN in dieser Kategorie die Nase vorn.

Torrenting und Dateifreigabe
Torrenting und Peer-to-Peer-Filesharing werden beide von CyberGhost unterstützt. Allerdings haben einige CyberGhost-Server langsame Geschwindigkeiten, die das Torrenting und P2P-Filesharing erschweren. Dedizierte Server hingegen bieten eine deutlich höhere Leistung.

Diese dedizierten Server verfügen über die notwendigen Sicherheitsfunktionen und können die meisten Download- und Upload-Geschwindigkeiten bewältigen.

Der einzige Sicherheitsmangel für Benutzer, die CyberGhost für Torrenting und P2P-Filesharing nutzen möchten, ist das Fehlen eines SOCKS5-Proxys, was der einzige Sicherheitsmangel ist. NordVPN erlaubt auf den meisten seiner Server Torrenting und Peer-to-Peer-Filesharing.

Die Server des Unternehmens enthalten alle notwendigen Sicherheitsfunktionen, einschließlich eines SOCKS5-Proxys. Daher ist NordVPN der klare Gewinner in dieser Kategorie.

Preise und Tarife
CyberGhost und NordVPN bieten verschiedene Tarife für unterschiedliche Nutzer an.

CyberGhost-Preise:

1 Monat – $12.99
1 Jahr – $45 für das erste Jahr, und $90 jährlich
CyberGhost bietet auch CyberGhost VPN Extra an, das unter anderem Antivirus, Sicherheits-Updater, Privacy Guard und einen Passwort-Manager enthält. CyberGhost VPN Extra kostet $55 im ersten Jahr und $110 im Folgejahr. Visa, MasterCard, American Express, PayPal und Bitcoin gehören zu den von CyberGhost akzeptierten Zahlungsarten.