Die Wahl eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN) kann schwierig sein. Trotz der Fülle an Informationen, die über jeden VPN-Anbieter verfügbar sind, kann es eine Herausforderung sein, die Auswirkungen ihrer technischen Spezifikationen vollständig zu verstehen und zu bestimmen, wie eine Plattform mit der anderen zu vergleichen ist.
Wenn Sie heute einen VPN-Dienst abonnieren möchten, sind Surfshark und NordVPN zweifellos zwei der Anbieter, die Sie in Betracht ziehen werden.
NordVPN ist ein etablierter VPN-Anbieter, der bereits seit mehreren Jahren aktiv ist. Surfshark ist ein relativ neuer Akteur in der Szene, hat sich aber schnell als einer der führenden Anbieter von virtuellen privaten Netzwerken (VPN) auf dem heutigen Markt etabliert.
Es gibt einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen beiden VPN-Plattformen. Dieser Artikel befasst sich mit den Vor- und Nachteilen von Surfshark und NordVPN, um Ihnen ein Verständnis dafür zu vermitteln, wie sie in der Praxis funktionieren.
Inhaltsverzeichnis
Surfshark vs. NordVPN – Ein detaillierter Vergleich
Surfshark ist einer der am schnellsten wachsenden VPN-Anbieter der Welt. Das Unternehmen wurde im Jahr 2018 gegründet und hat seinen Sitz auf den Britischen Jungferninseln. Dieses VPN gilt mittlerweile als eines der besten auf dem Planeten. Surfshark hat über 3200 Server auf der ganzen Welt.
iOS, macOS, Windows, Android und Linux werden alle unterstützt. Darüber hinaus kann es als Chrome- oder Firefox-Erweiterung heruntergeladen werden.
Smart-TVs, Router und Spielkonsolen sind alle mit diesem VPN kompatibel. Darüber hinaus können Sie bei Surfshark im Gegensatz zu anderen VPNs eine unbegrenzte Anzahl von Geräten mit einem einzigen Konto verbinden. Die meisten VPNs haben eine Gerätebeschränkung von 5-12.
Surfshark ist ein mehrfach preisgekröntes VPN mit starker Verschlüsselung, Anti-Malware- und Anti-Phishing-Schutz sowie einem Werbeblocker.
Surfshark verwendet eine AES-256-Verschlüsselung und bietet eine Vielzahl von Protokollen. Daher behauptet Surfshark, der Zeit voraus zu sein. Aber stimmt das? Genau das wollen wir in diesem Surfshark VPN-Test herausfinden.
NordVPN ist ein beliebter VPN-Dienst. Dieses VPN gibt es seit 2012 und es steht an der Spitze der VPN-Entwicklung. Vier Jugendfreunde schlossen sich zusammen, um eine Lösung für die Probleme der Überwachung, Zensur und Inhaltskontrolle zu finden.
NordVPN hat eine weltweite Nutzerbasis von 14 Millionen Menschen. Darüber hinaus verfügt NordVPN über mehr als 5000 Server in 59 verschiedenen Ländern.
Diese VPN-Anwendung ist kompatibel mit Windows, Linux, Android, iOS und Mac OS X. Sie kann als Chrome- oder Firefox-Erweiterung heruntergeladen werden. Smart TVs, Konsolen und Router können alle von diesem VPN profitieren. Es können bis zu 6 Geräte mit NordVPN verbunden werden.
NordVPN ist ein VPN-Dienstanbieter, der zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat. NordVPN wird weithin als einer der effektivsten VPN-Dienste auf dem Markt angesehen. Wird er jedoch dem Hype gerecht? Das hoffen wir in diesem NordVPN-Test zu beantworten.
Geschwindigkeitstest
Einer der wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines VPN-Dienstes zu berücksichtigen sind, ist die Geschwindigkeit. Nichts ist ärgerlicher als eine langsame Verbindung, wenn Sie online streamen oder spielen. Die Geschwindigkeit eines VPN-Dienstes hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab.
Dazu gehören Informationen über Ihr Gerät, der Grad der Serverauslastung und vieles mehr. Darüber hinaus wird Split-Tunneling sowohl von Surfshark als auch von NordVPN unterstützt, so dass Sie wählen können, für welche Anwendungen Sie VPN verwenden möchten.
Sowohl Surfshark als auch NordVPN haben keine Bandbreitenbeschränkungen und bieten überdurchschnittliche Geschwindigkeiten. Bei der Verwendung dieser VPNs kann sich das gewünschte Protokoll jedoch auf die Geschwindigkeit auswirken, die Sie erhalten. Wenn Sie beispielsweise NordLynx anstelle von OpenVPN verwenden, erhalten Sie wahrscheinlich schnellere Surfgeschwindigkeiten.
NordVPN hatte in unseren Geschwindigkeitstests eine durchschnittliche Download-Geschwindigkeit von über 180Mbps und eine Upload-Geschwindigkeit von etwa 160Mbps. Surfshark hingegen hatte eine durchschnittliche Download- und Upload-Geschwindigkeit von 175Mbps bzw. 160Mbps.
Bei den meisten anderen Servern, die wir getestet haben, waren die Ergebnisse im Wesentlichen gleich. Es gibt keine Garantie, dass NordVPN immer schneller ist als Surfshark.
NordVPN hingegen war in unseren Tests immer etwas schneller. Das könnte daran liegen, dass sie viel mehr Server und ein viel größeres Netzwerk haben. In dieser Kategorie ist NordVPN also der klare Sieger.
Funktionen
Surfshark und NordVPN bieten zahlreiche Funktionen, die sicherstellen, dass Sie zufrieden sind, egal, warum Sie ein VPN benötigen.
Zu den Funktionen, die Sie von Surfshark erwarten können, gehören:
Auto-Connect
Unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen
Keine Bandbreitenbegrenzung
AES 256-GCM Verschlüsselung
Drei verschiedene Verschlüsselungsprotokolle verfügbar (OpenVPN, IKEv2/IPSec, und Shadowsocks)
Werbeblocker
CleanWeb (Malware- und Phishing-Blocker)
Keine Protokolle
Aufgeteiltes Tunneln
DNS und Leckschutz bei Verwendung eines IPv4-Stacks
Kill-Schalter
Multihop-Server
Camouflage-Modus
NoBorders-Modus
GPS-Standort außer Kraft setzen
Unterstützung für Torrenting und File Sharing
Zugang zu 15 verschiedenen Netflix-Bibliotheken aus verschiedenen Regionen der Welt
Whitelister (Umgehung von VPN)
Sie können Ihr Gerät für andere Geräte im selben Netzwerk unsichtbar machen
Statische Server
Small Packets (derzeit nur für Android-Geräte verfügbar)
Surfshark Alert (diese Funktion benachrichtigt Sie, wenn Ihre Informationen auf einer Website kompromittiert werden)
24/7 Kundenbetreuung
Surfshark-Logo in weißer Farbe
Gesamtbewertung: 4.8 / 5.0
NordVPN hat auch eine lange Liste von beeindruckenden Funktionen, darunter die folgenden:
AES 256-Bit-Verschlüsselung
Drei verschiedene Verschlüsselungsprotokolle (OpenVPN, IKEv2/IPSec und NordLynx)
Keine Bandbreitenbegrenzung
Unterstützt 6 gleichzeitige Verbindungen
Keine Protokolle
DNS und
Unterstützung für Torrenting und P2P File Sharing
Werbeblocker
CyberSec (bietet Schutz vor Malware und Phishing)
IP-Adresse verbergen
Dedizierte IP
Automatischer Kill Switch
Zwiebel über VPN
Ununterbrochenes Streaming
Zugang zu allen Streaming-Plattformen
Doppelter IP-Schutz
24/7 Kundenbetreuung
Viele der Funktionen von Surfshark und NordVPN sind ähnlich. Daher sind beide VPNs eine ausgezeichnete Wahl für alle Fälle. NordVPN ist jedoch der Gewinner in dieser Kategorie, da es mehr Streaming-Plattformen entsperren kann als Surfshark.
Verlässlichkeit
Das wichtigste Kriterium, um festzustellen, ob ein VPN-Dienst gut ist oder nicht, ist seine Zuverlässigkeit. Der Begriff „Zuverlässigkeit“ bezieht sich auf die Fähigkeit, jederzeit eine unterbrechungsfreie und schnelle Verbindung sowie einen vollständigen Datenschutz zu gewährleisten.
Surfshark wirbt damit, dass seine Plattform sehr zuverlässig ist, und das ist sie auch. Wir hatten keine Probleme mit der Leistung, weder beim Testen von Surfshark noch bei anderen Gelegenheiten, bei denen wir es verwendet haben.
NordVPN ist ein VPN, das es verdient, als vertrauenswürdig eingestuft zu werden. Es gibt es schon seit einiger Zeit und es wird von Kritikern immer wieder hoch gelobt. Als wir NordVPN nutzten, hatten wir keine Probleme mit der Leistung. Es ist jedoch erwähnenswert, dass NordVPN im Jahr 2018 Opfer einer Datenpanne wurde.
Das Unternehmen hat jedoch hart daran gearbeitet, seinen Ruf wiederherzustellen und den Internetnutzern zu beweisen, dass es ein vertrauenswürdiger VPN-Dienst ist. Daher gibt es in dieser Kategorie keinen klaren Gewinner, da Surfshark und NordVPN gleichermaßen zuverlässige VPN-Plattformen sind.
Sicherheit
Surfshark und NordVPN legen, wie andere VPN-Anbieter auch, großen Wert auf Sicherheit. Daher bieten beide Plattformen zahlreiche Funktionen, die Ihre Online-Anonymität und Datensicherheit gewährleisten. Im Folgenden finden Sie einige der Sicherheitsfunktionen von Surfshark:
AES 256-Bit-Verschlüsselung: Dies ist ein fortschrittlicher Verschlüsselungsstandard, der heute von den meisten VPN-Plattformen der Welt verwendet wird.
VPN-Protokolle: Surfshark unterstützt OpenVPN (UDP und TCP), IKEv2 und das Shadowsocks-Protokoll. Dies sind alles vertrauenswürdige Protokolle.
Kill-Schalter: Dies ist ein Sicherheitsmechanismus, der Ihre Verbindung unterbricht und Sie bei einer Unterbrechung Ihres VPN-Dienstes schützt.
Leck-Schutz: Dieses VPN verfügt sowohl über einen DNS-Leckschutz als auch über einen IPV6-Leckschutz: Dies macht es für jeden unmöglich, Sicherheitslücken in Ihrem Browser und auf den von Ihnen besuchten Websites auszunutzen, um Sie zu hacken.
MultiHop: Diese Funktion ermöglicht es, dass Ihre Verbindung über NordVPN-Server in verschiedenen Ländern weltweit geroutet wird.
Hide Your IP: Diese Funktion stellt sicher, dass Ihre echte IP-Adresse immer verborgen bleibt.
CleanWeb: Malware- und Werbeblocker, sowie Schutz vor Phishing.
Die Sicherheitsvorkehrungen von NordVPN umfassen Folgendes;
AES 256-Bit-Verschlüsselung: NordVPN verwendet ebenfalls eine 256-Bit-Verschlüsselung, wodurch es praktisch unmöglich ist, dass Ihre Daten während der Übertragung kompromittiert werden.
VPN-Protokolle: Nord VPN unterstützt OpenVPN, IKEv2/IPSec und das NordLynx-Protokoll. NordLynx ist ein relativ neues und exklusives Protokoll, das auf WireGuard aufbaut.
Kill-Schalter: Damit wird sichergestellt, dass Ihre Daten niemals gefährdet sind, nicht einmal für eine Sekunde.
Mask Your IP: Diese Funktion schützt Ihre IP-Adresse und macht es unmöglich, dass jemand Sie aufgrund Ihrer Online-Aktivitäten aufspüren kann.
Doppelter Schutz: Wie Surfsharks Multihop leitet diese Funktion Ihre Verbindung über NordVPN-Server in verschiedenen Ländern.
Onion over VPN: Dies ist eine einzigartige Funktion, die Ihnen den Vorteil bietet, zusätzlich zu NordVPN das Onion-Netzwerk (Tor) für maximale Sicherheit zu nutzen.
CyberSec: Diese Funktion schützt vor bösartigen Websites und Phishing-Versuchen. Sie enthält auch einen Werbeblocker.
Wie Sie sehen können, haben sowohl Surfshark als auch NordVPN starke Sicherheitsvorkehrungen. NordVPN verfügt jedoch über einzigartige Funktionen, die es zu einer geringfügig besseren Option als Surfshark machen. Aus diesem Grund ist NordVPN der Gewinner in dieser Kategorie.
Logging-Richtlinien
Da Surfshark seinen Sitz auf den Britischen Jungferninseln hat, ist das Unternehmen nicht verpflichtet, Protokolle der Benutzeraktivitäten aufzubewahren oder weiterzugeben. Folglich speichert das Unternehmen keine Informationen über Ihren Browserverlauf, Ihre IP-Adresse, Bandbreitennutzung oder ähnliche Informationen.
Im Jahr 2018 hat Cure53, ein deutsches Cybersicherheitsunternehmen, Surfshark geprüft, um seine No-Logs-Politik zu bestätigen. NordVPN hält sich ebenfalls an eine strikte No-Logging-Politik. Der Hauptsitz von NordVPN befindet sich in Panama, wo Online-Unternehmen nicht verpflichtet sind, Protokolle der Benutzeraktivitäten zu führen oder weiterzugeben.
Folglich speichert NordVPN keine Informationen über Ihren Browserverlauf oder Ihre Gewohnheiten. In diesem Jahr kündigte NordVPN an, dass es auf diskettenlose RAM-Server umsteigen wird, um sicherzustellen, dass keine Ihrer Daten gespeichert werden.
Außerdem wurde NordVPN in den Jahren 2019 und 2020 von PricewaterhouseCoopers geprüft und seine No-Logs-Politik bekräftigt. Surfshark und NordVPN behaupten beide, keine Protokolle über ihre Nutzer zu führen.
NordVPN hingegen scheint sich mehr dafür zu engagieren und ist offener, was seine Bemühungen angeht. Daher hat NordVPN in dieser Kategorie die Nase vorn.
Gerichtsbarkeit
Die Britischen Jungferninseln sind die Heimat von Surfshark. Obwohl die Britischen Jungferninseln ein britisches Überseegebiet sind, gilt die Allgemeine Datenschutzverordnung der EU nicht für sie. Daher gehören die Britischen Jungferninseln nicht zu den 5 Eyes-, 9 Eyes- und 14 Eyes-Allianzen.
Auf den Britischen Jungferninseln gibt es keine Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung. Stattdessen unterliegt das Land dem englischen Common Law, das keine Bestimmungen zur Vorratsdatenspeicherung enthält.
Auf den Britischen Jungferninseln sind Internetunternehmen nicht verpflichtet, Informationen über Nutzeraktivitäten oder ähnliche Daten zu speichern. Daher kann Surfshark Ihre Daten weiterhin schützen und gleichzeitig seine Politik der Nichtprotokollierung beibehalten. Es gab Diskussionen darüber, dass die Regierung der Britischen Jungferninseln in Zukunft Datenschutzgesetze in Übereinstimmung mit internationalen Standards entwickeln wird.
Dies ist jedoch noch nicht geschehen. Der Hauptsitz von NordVPN befindet sich in Panama. Die 5-Augen-, 9-Augen- und 14-Augen-Allianzen schließen das Land nicht ein.
In Panama gibt es keine Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung. Folglich ist NordVPN nicht verpflichtet, Nutzerdaten zu speichern oder weiterzugeben. Experten haben jedoch häufig ihre Besorgnis über die Auswirkungen der engen politischen Beziehungen zwischen Panama und den Vereinigten Staaten auf die dort ansässigen VPN-Unternehmen zum Ausdruck gebracht.
Auf der anderen Seite hat sich die panamaische Regierung nicht um die Geschäftsaktivitäten gekümmert. Folglich gibt es in dieser Kategorie keinen eindeutigen Gewinner, da sowohl die Britischen Jungferninseln als auch Panama hervorragende Standorte für VPN-Unternehmen sind.
Streaming-Fähigkeiten (Netflix, Hulu, etc.)
Surfshark und NordVPN sind hervorragende Optionen für die Umgehung von Geobeschränkungen auf Streaming-Websites. Außerdem hat keiner der beiden VPN-Anbieter Bandbreitenbeschränkungen, so dass es keine Verzögerungen oder Pufferungen gibt. Surfshark wurde für High-Definition-Streaming optimiert.
Sie können dieses VPN verwenden, um auf Netflix-Bibliotheken aus 15 Ländern zuzugreifen, darunter Großbritannien, die USA, Italien, Deutschland, Frankreich, Australien, Singapur, Südkorea und Japan.
Surfshark funktioniert mit verschiedenen Streaming-Diensten, darunter HBO Now, Disney+, Prime Video, BBC iPlayer, Hulu, Sky Go, DAZN, usw. Wenn Sie Surfshark verwenden, ist es unwahrscheinlich, dass Sie Probleme beim Streaming haben werden. Wenn Sie auf Probleme stoßen, können Sie das Problem in der Regel einfach durch Ändern Ihrer Einstellungen lösen.
Netflix, Amazon Prime, BBC iPlayer, Disney+, Hulu, HBO Now, Showtime, Sky, ESPN und andere Streaming-Dienste sind alle über NordVPN verfügbar.
Darüber hinaus sind viele der gleichen Netflix-Bibliotheken wie bei Surfshark über NordVPN verfügbar und einige neue aus den Niederlanden, Finnland und Spanien.
Wie bereits erwähnt, können Surfshark und NordVPN Ihnen dabei helfen, geografische Beschränkungen auf Streaming-Seiten zu umgehen. In dieser Kategorie gewinnt jedoch NordVPN, da es einige Streaming-Plattformen unterstützt, die Surfshark nicht unterstützt.
Torrenting
Sowohl Surfshark als auch NordVPN unterstützen Torrenting und Peer-to-Peer-Filesharing. Auf beiden Plattformen können Sie relativ hohe Geschwindigkeiten erwarten. Torrenting wird auf allen Surfshark-Servern unterstützt, und das Unternehmen hat auch einige spezielle P2P-Server.
Surfshark arbeitet mit uTorrent, BitTorrent, Deluge, Vuze und anderen Peer-to-Peer-Plattformen (P2P) zusammen. Dank seiner dedizierten Server hat Surfshark eine der schnellsten Download-Geschwindigkeiten aller VPN-Anbieter.
Ihre Daten werden außerdem verschlüsselt und Surfshark verfügt über einen Kill-Switch, der sicherstellt, dass Sie anonym bleiben, selbst wenn Ihre VPN-Verbindung unterbrochen wird. NordVPN hat jedoch viel mehr Server als Surfshark, und es hat viel mehr P2P-Server als Surfshark.
Da NordVPN über Hunderte von dedizierten P2P-Servern verfügt, ist es wahrscheinlicher, dass Sie auf eine Überlastung der Server oder andere Probleme stoßen. NordVPN verfügt außerdem über einen Kill Switch und verwendet Verschlüsselung, um Ihre Daten zu schützen. Darüber hinaus ist NordVPN mit allen gängigen Peer-to-Peer-Plattformen (P2P) kompatibel.
Es ist ideal für die Übertragung großer Dateien. Obwohl Surfshark und NordVPN für P2P-Filesharing geeignet sind, bieten die dedizierten Server von Surfshark normalerweise schnellere Download- und Upload-Geschwindigkeiten. Surfshark hat in dieser Kategorie die Nase vorn, aber der Vorsprung ist nicht groß.
Preisgestaltung und Pläne
Surfshark bietet eine Vielzahl von Preispaketen an, aus denen Sie dasjenige auswählen können, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget am besten entspricht. Wenn Sie sich für ein längeres Abonnement entscheiden, sparen Sie natürlich mehr Geld. Außerdem bietet Surfshark eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, mit der Sie den Dienst testen können, bevor Sie dafür bezahlen.
Surfshark Preise:
1-Monats-Abo – $12,95 monatlich
6-Monats-Abo – $6.49 monatlich ($38.94 insgesamt)
2-Jahres-Abo – $2.21 monatlich ($53.04 insgesamt)
Alle Surfshark-Tarife beinhalten alle VPN-Funktionen, mit Ausnahme von Surfshark Alert und Surfshark Search, die für $0,99 mehr erhältlich sind. Darüber hinaus werden alle wichtigen Zahlungsmethoden, einschließlich Kredit-/Debitkarten, PayPal, Google Pay, Amazon Pay und Kryptowährungen, von Surfshark akzeptiert.
NordVPN bietet auch eine Vielzahl von Preisplänen an, sodass für jeden etwas dabei ist. Wenn Sie ein längeres NordVPN-Abonnement wählen, sparen Sie mehr Geld, genau wie bei einem längeren Surfshark-Abonnement.
Darüber hinaus bietet NordVPN eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie an, mit der Sie den Dienst testen können, bevor Sie sich festlegen.
NordVPN-Preise:
1-Monats-Abo – $11,95 monatlich
1-Jahres-Abo – $4,92 monatlich ($59,04 insgesamt)
2-Jahres-Abo – $3,71 monatlich ($89,04 insgesamt)
Alle NordVPN-Abonnementpakete beinhalten den Zugang zu allen Funktionen des VPN. Zusätzliche Funktionen wie NordPass und NordLocker kosten jedoch jeweils $1,49. Darüber hinaus werden Kredit-/Debitkarten, Google Pay und Kryptowährungen von NordVPN akzeptiert.
Daher ist es nicht einfach, einen klaren Gewinner in dieser Kategorie zu wählen. Wenn Sie sich jedoch für ein monatliches oder jährliches Abonnement entscheiden, ist NordVPN preiswerter als Surfshark.
Surfshark hingegen ist eine kostengünstigere Option, wenn Sie ein zweijähriges Abonnement abschließen. In dieser Kategorie gibt es jedoch keinen klaren Gewinner.
Kündigung
Wenn Sie sich entscheiden, Surfshark innerhalb der ersten 30 Tage nicht weiter zu nutzen, haben Sie, wie oben erwähnt, Anspruch auf eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Wenn Sie also mit dem Service unzufrieden sind, können Sie eine Rückerstattung beantragen.
Andernfalls wird die Zahlung automatisch zu Beginn eines jeden Abrechnungszyklus abgebucht. Für Abonnements, die über Plattformen von Drittanbietern wie iTunes, App Store von Apple oder Amazon erworben wurden, ist eine Rückerstattung nicht möglich.
Zahlungen mit Prepaid-Karten und Geschenkkarten sind ebenfalls nicht rückerstattungsfähig. Surfshark kann unter support@surfshark.com für weitere Informationen erreicht werden.
Darüber hinaus bietet NordVPN eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Sie haben Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung, wenn Sie sich entscheiden, den Dienst innerhalb der ersten 30 Tage nicht mehr zu nutzen, unabhängig von dem von Ihnen gewählten Tarif. Die Abrechnung erfolgt automatisch zu Beginn eines jeden Zyklus, wenn Sie Ihr Abonnement nicht kündigen.
Die Rückerstattungsrichtlinie von NordVPN gilt nicht für Käufe, die über Drittanbieter wie den App Store von Apple getätigt wurden. Sie müssen sich für eine Rückerstattung an den Drittanbieter wenden, bei dem Sie Ihr Abonnement gekauft haben. Wenden Sie sich an den NordVPN-Kundensupport auf der Website, um Informationen über Rückerstattungen zu erhalten. In dieser Kategorie gibt es keinen Gewinner, da beide VPNs die gleichen Rückerstattungsrichtlinien haben.
Preis/Leistung
Der VPN-Markt ist hart umkämpft, und die Anbieter bemühen sich ständig, sich gegenseitig zu übertreffen, um ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
Surfshark ist eines der besten VPNs auf dem heutigen Markt und bietet viele großartige Funktionen. NordVPN hat ebenfalls einige einzigartige Funktionen und bietet einen hochwertigen Service, der sein Geld wert ist.
Nach einigem Nachdenken bin ich der Meinung, dass NordVPN ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, weil es mehr Funktionen bietet. Wenn Sie NordVPN für einen monatlichen oder jährlichen Tarif wählen, können Sie Geld sparen.
Auch wenn der Zwei-Jahres-Tarif von NordVPN teurer zu sein scheint als der von Surfshark, lohnt es sich aufgrund der zusätzlichen Funktionen.
Fazit (Gesamtgewinner)
Surfshark und NordVPN sind zwei der bekanntesten Anbieter von virtuellen privaten Netzwerken (VPN) auf dem heutigen Markt, und beide sind äußerst effektiv bei der Bereitstellung sicherer Verbindungen und dem Schutz Ihrer Online-Identität und Privatsphäre.
In Anbetracht der Tatsache, dass NordVPN in diesem Artikel in jeder der bewerteten Kategorien mehr Auszeichnungen erhalten hat als Surfshark, würden wir uns, wenn wir zwischen den beiden wählen müssten, für NordVPN entscheiden.
Im Vergleich zu Surfshark hat NordVPN mehr Funktionen (wenn auch nicht so viele) und ist sein Geld wert.