Die VPN-Unterstützung ist in Android integriert, sodass Sie sie einfach über das Einstellungsmenü des Telefons einrichten können, ohne eine App herunterladen zu müssen.
Inhaltsverzeichnis
So richten Sie ein VPN auf Android manuell ein
Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“ auf Ihrem Handy. Beachten Sie, dass die folgenden Anweisungen je nach Gerät variieren können.
Tippen Sie auf Wi-Fi & Internet oder Drahtlos & Netzwerke. Im Grunde genommen müssen Sie zur Seite mit den Netzwerkeinstellungen gehen.
Tippen Sie auf VPN. Auf manchen Geräten müssen Sie die Optionen erweitern, indem Sie zuerst auf Mehr tippen.
Tippen Sie auf das Pluszeichen in der oberen rechten Ecke. Wenn Sie keins sehen, müssen Sie das Menü der erweiterten Optionen öffnen (normalerweise durch Tippen auf das Symbol mit den drei vertikalen Punkten).
Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, wie die Serveradresse, den Benutzernamen und das Passwort. Diese Informationen werden Ihnen vom Netzwerkadministrator zur Verfügung gestellt.
Wie man sich manuell mit OpenVPN-Netzwerken unter Android verbindet
Die integrierte VPN-Funktion auf einem Android-Telefon unterstützt PPTP, L2TP und IPSec. Keines dieser Verfahren ist besonders sicher, und insbesondere PPTP ist ziemlich veraltet. Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie unbedingt müssen oder wenn das OpenVPN-Protokoll für das private Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden möchten, nicht verfügbar ist.
Mehrere Angebote sind stapelbar
Sie können auch ein Speicher-Upgrade und eine kostenlose Hülle von Samsung erhalten. Außerdem erhalten Sie eine verbesserte Inzahlungnahmegutschrift von bis zu 900 US-Dollar.
Um eine Verbindung zu OpenVPN herzustellen, müssen Sie stattdessen auf eine Drittanbieter-App wie OpenVPN Connect zurückgreifen. Die offizielle App von OpenVPN läuft auf jedem Gerät mit Android 4.1 und höher.
Laden Sie die App aus dem Google Play Store herunter.
Ihr Netzwerkadministrator sollte die notwendigen Informationen bereitstellen. Mit der App können Sie ein Profil über eine URL importieren oder eine .ovpn-Datei auf Ihrem Telefon auswählen.
Sie können auch manuell eine Proxy-Verbindung hinzufügen.
In den Einstellungen können Sie das Protokoll auswählen, einen Kill Switch (Seamless Tunnel genannt) aktivieren und einen Batteriesparmodus einrichten.
Einrichten eines VPN auf Apple-Geräten
VPNs sind auch direkt auf allen iPhones, iPads und Macs konfigurierbar. Unter macOS müssen Sie ein paar zusätzliche Schritte durchführen, aber unter iOS ist es ein Kinderspiel.
So richten Sie ein VPN auf iOS manuell ein
Entsperren Sie Ihr iPhone oder iPad und öffnen Sie die Einstellungen.
Tippen Sie auf Allgemein und wählen Sie VPN.
Tippen Sie anschließend auf VPN-Konfiguration hinzufügen.
Ihr Netzwerkadministrator gibt die erforderlichen Informationen an. Dazu gehören das VPN-Protokoll, die VPN-Einstellungen (Remote-ID, Server) und die Anmeldedaten für die Authentifizierung.
Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Fertig, um das Profil zu speichern.
Sie können nun die VPN-Verbindung mit dem Schieberegler auf der VPN-Seite aktivieren oder deaktivieren.
Manuelles Einrichten eines VPNs unter macOS
Klicken Sie auf das Apple-Menü (Apple-Symbol) und gehen Sie zu Systemeinstellungen > Netzwerk.
Klicken Sie auf das „+“-Symbol in der Liste auf der linken Seite.
Wählen Sie im sich öffnenden Schnittstellenmenü die Option VPN.
Sie müssen die verschiedenen Abschnitte durchgehen und die erforderlichen Informationen hinzufügen.
Wählen Sie zunächst den VPN-Typ aus, wählen Sie das VPN-Protokoll, fügen Sie einen Namen hinzu und klicken Sie auf Erstellen.
Anschließend können Sie die Serveradresse, Authentifizierungs- und Anmeldeinformationen sowie zusätzliche Netzwerkadministratoreinstellungen eingeben.
Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.
Um eine Verbindung mit dem VPN herzustellen, gehen Sie zu Systemeinstellungen > Netzwerk, klicken Sie auf den Namen des VPN-Dienstes und dann auf Verbinden.
Sie können auch VPN-Status anzeigen in der Menüleiste wählen und das Statussymbol verwenden, um schnell eine Verbindung zum VPN-Netzwerk herzustellen.