Wenn Sie auf der Suche nach einem VPN für Ihr Android-Gerät sind, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten VPNs für Android im Jahr 2022. Wir geben Ihnen auch einige Tipps, wie Sie ein VPN auswählen und worauf Sie bei einem guten VPN achten sollten.
Bei der Auswahl eines VPN für Android gibt es viele verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Der erste ist die Sicherheit. Sie sollten sich vergewissern, dass das von Ihnen gewählte VPN über starke Sicherheitsmaßnahmen verfügt, um Ihre Daten vor Hackern zu schützen. Der zweite Punkt ist der Datenschutz. Sie sollten sich vergewissern, dass das von Ihnen gewählte VPN keine Protokolle über Ihre Daten oder Aktivitäten führt. Der dritte Punkt ist die Geschwindigkeit. Sie sollten darauf achten, dass das von Ihnen gewählte VPN über schnelle Server verfügt, damit Sie schnell surfen und streamen können. Und schließlich sollten Sie auch den Preis berücksichtigen. Es gibt zwar kostenlose VPNs, aber die sind meist langsam und nicht sehr sicher. Kostenpflichtige VPNs bieten in der Regel bessere Geschwindigkeiten und mehr Sicherheit, können aber auch teurer sein.
Da Sie nun wissen, worauf Sie bei einem guten Android-VPN achten sollten, werfen wir einen Blick auf einige der besten Optionen, die im Jahr 2022 verfügbar sind. NordVPN ist einer der beliebtesten VPNs auf dem Markt, und das aus gutem Grund. Es ist unglaublich sicher, mit militärischer Verschlüsselung und einer strikten No-Logs-Politik. Außerdem ist es mit Servern in über 60 Ländern sehr schnell. Und es ist sehr preisgünstig, mit Tarifen ab nur $3 pro Monat. Surfshark ist eine weitere großartige Option für Android-Nutzer. Es ist auch sehr sicher, mit robuster Verschlüsselung und einer No-Logs-Politik. Es ist auch sehr schnell, mit Servern in über 60 Ländern. Und es ist sehr erschwinglich, mit Tarifen, die bei nur $2 pro Monat beginnen. ExpressVPN ist eine weitere großartige Option für diejenigen, die ein schnelles, sicheres VPN für Android-Geräte suchen. Es bietet militärische Verschlüsselung und eine strikte No-Logs-Politik. Und es hat Server in über 90 Ländern. Plus, es ist eine der teureren Optionen, mit Plänen ab $ 8 pro Monat. Aber es ist es wert, wenn Sie die absolut besten Geschwindigkeiten und Sicherheit benötigen. So, da haben Sie es: die drei besten VPNs für Android im Jahr 2022. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, Ihre Auswahl einzugrenzen! Haben Sie einen schönen Tag!
Inhaltsverzeichnis
Ist es sicher, ein VPN auf meinem Android-Gerät zu verwenden?
Ja, es ist nicht nur sicher, ein VPN auf Ihrem Android-Gerät zu haben – es ist sogar wünschenswert.
Natürlich müssen Sie, um sicher zu sein, einen seriösen VPN-Dienst verwenden (und ich kann das nicht genug betonen). Das heißt, ein von einem unabhängigen Unternehmen geprüftes VPN, das keine Protokolle aufzeichnet. Andernfalls könnten Sie Ihre Online-Sicherheitsrisiken durch die Verwendung eines VPNs sogar noch erhöhen.
Glücklicherweise sind alle besten Android-VPN-Dienste auf dieser Liste (zusammen mit allen anderen auf unserer Website genannten VPNs) absolut sicher. Kein Logging, kein Betrug, keine Datenkäufer von Dritten. Nur reiner Schutz.
Wenn Sie jedoch gerade durch Google Play gestöbert haben und über ein gut aussehendes VPN gestolpert sind und versucht sind, es auszuprobieren, hinterlassen Sie einen Kommentar unter diesem Artikel und wir werden Ihnen sagen, ob das Programm wirklich sicher für Ihr Android ist.
Kann ich mein Android VPN die ganze Zeit eingeschaltet lassen?
Ja, Sie können Ihr Android VPN immer eingeschaltet lassen, wenn Sie Ihre Privatsphäre schützen möchten. Wenn Sie das VPN eingeschaltet lassen, wird sichergestellt, dass Ihre echte IP-Adresse nicht versehentlich aufgedeckt wird. Außerdem kann Ihr Internetanbieter Ihren Browserverlauf nicht einsehen, was ein weiterer großer Vorteil ist.
Sie sollten jedoch bedenken, dass bestimmte Anwendungen Ihren echten Standort (oder zumindest Ihr echtes Land) benötigen, um ordnungsgemäß zu funktionieren (wie Tinder oder Uber Eats).
Denken Sie auch daran, dass ein VPN, wie jede andere Anwendung, den Akku Ihres Telefons verbraucht. Mit anderen Worten: Sie müssen Ihr Telefon möglicherweise etwas häufiger aufladen, wenn Sie Ihr VPN ständig eingeschaltet lassen.
Warum funktioniert VPN nicht auf einem Android-Gerät?
Wenn Ihre Android-VPN-App nicht richtig funktioniert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie mit einem der folgenden Probleme konfrontiert sind:
Sie verwenden eine nicht vertrauenswürdige VPN-Software.
Sie versuchen, sich mit einem überlasteten VPN-Server zu verbinden.
Das aktivierte VPN-Protokoll, das Sie verwenden, ist für Ihr Gerät falsch.
Der GPS-Standort Ihres Geräts stimmt nicht mit der VPN-IP-Adresse überein.
Die VPN-Software oder -App, die Sie verwenden, ist veraltet und muss aktualisiert werden.
Diese Probleme können jedoch behoben werden.
Hier sind die möglichen Lösungen:
- Investieren Sie in einen vertrauenswürdigen Premium-VPN-Anbieter. Auf diese Weise erhalten Sie eine bessere Sicherheit und Verbindung und haben weniger Probleme mit der App selbst.
- Prüfen Sie, ob Sie den Zugriff auf die VPN-Verbindung aktiviert haben. Beim Einrichten der VPN-App wird um die Erlaubnis gebeten, die Hardwareressourcen des Geräts zu nutzen.
- Vergewissern Sie sich also, dass diese Erlaubnis erteilt wurde, damit Sie das VPN nutzen können.
- Löschen Sie Cache und Cookies.
- Aktualisieren Sie die VPN-App. Es kann sein, dass Sie eine ältere Version der App verwenden. Aktualisieren Sie sie und versuchen Sie erneut, eine Verbindung herzustellen.
- Verbinden Sie sich mit einem anderen Server. Möglicherweise ist der Server, den Sie gerade ausprobieren, überlastet. Versuchen Sie einen anderen Standort, um eine bessere Verbindung zu erhalten.
- Wenden Sie sich an den Kundensupport Ihres VPN-Anbieters.
Lohnen sich kostenlose Android-VPN-Apps?
Kostenlose Android VPNs können zwar eine attraktive Option sein, aber sie werden immer gegen die Premium-Optionen verlieren. Sie können zwar eine angemessene Geschwindigkeit oder sogar eine Vielzahl von Servern erhalten, aber die Nachteile sind zu groß.
Zu diesen Nachteilen gehören bösartige Werbung oder der Verkauf von Daten. Da der Anbieter mit Ihrem Abonnement kein Geld verdienen kann, kann er es auf böswillige Weise versuchen. Außerdem kann es Tracker geben, die Ihre persönlichen Daten sammeln oder Ihren Standort aufzeichnen. Außerdem können Sie nicht sicher sein, dass das kostenlose VPN nicht veraltet ist und keine weiteren Cyber-Bedrohungen für Sie mit sich bringt.
Eine Alternative zu einem kostenlosen VPN ist eine Freemium-Version eines Premium-VPN-Anbieters. Unsere vertrauenswürdigsten Freemium-VPN-Anbieter sind Atlas VPN und ProtonVPN. Diese Anbieter bieten komplett kostenlose Tarife an. Der Preis, den Sie dafür zahlen, sind jedoch begrenzte Datenobergrenzen, eine kleine Serverflotte und keine Möglichkeit zum uneingeschränkten Surfen. Das bedeutet, dass Streaming und Torrenting sehr schwierig sein werden.
Insgesamt sind kostenlose Android-VPNs nicht lohnenswert. Wir empfehlen daher, einen Freemium-Anbieter zu wählen oder ein Premium-VPN auszuwählen und es während der kostenlosen Testphase auszuprobieren. Unsere Top-Premium-VPNs mit 7-tägiger kostenloser Testphase sind NordVPN und Surfshark.
Fazit
Mit der Einführung von Android 12 und vielen kommenden Updates ist es offensichtlich, dass dieses bei den Fans beliebte Betriebssystem nicht so schnell verschwinden wird. Und da wir unsere mobilen Geräte häufig nutzen, um uns mit öffentlichen WLANs zu verbinden oder Bankgeschäfte zu erledigen, ist die Verwendung eines VPN auf Ihrem Android-Gerät ein Muss. Ohne VPN werden öffentliche Hotspots zur Brutstätte für Hacks und Datenlecks.
Doch auch wenn viele VPNs äußerlich ähnlich aussehen, bieten nicht alle einen erstklassigen Schutz der Privatsphäre und Sicherheit. NordVPN ist unsere erste Wahl für Android-Geräte. Es bietet die beste Balance zwischen Sicherheit, Geschwindigkeit und Funktionalität.