Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein privates Netzwerk, das Ihren Internetverkehr verschlüsselt und über einen externen Server tunnelt. Auf diese Weise bleiben Ihre Online-Aktivitäten vor Ihrem Internetanbieter und allen anderen, die Ihren Datenverkehr ausspähen könnten, verborgen. Ein VPN ist besonders nützlich, wenn Sie auf gesperrte Websites zugreifen möchten oder wenn Sie sich Sorgen um Ihre Privatsphäre im Internet machen. Glücklicherweise ist es ganz einfach, ein VPN auf Ihrer FRITZ!Box einzurichten. Folgen Sie einfach diesen einfachen Schritten:
1. Navigieren Sie in der Weboberfläche der FRITZ!Box zur Registerkarte „Internet“ und klicken Sie unter „VPN-Konten“ auf „Neuer Eintrag“.
2. Geben Sie einen Namen für das VPN-Konto ein und wählen Sie als Typ „OpenVPN“. Klicken Sie anschließend auf „Erstellen“.
3. Als nächstes erstellen Sie ein neues OpenVPN-Profil, indem Sie auf „Profil erstellen“ klicken. Daraufhin wird eine ZIP-Datei mit den Profileinstellungen heruntergeladen.
4. Entpacken Sie die ZIP-Datei und öffnen Sie den resultierenden Ordner. Darin finden Sie eine Datei namens „client_xxxxxx.ovpn“. Kopieren Sie diese Datei in Ihren OpenVPN-Client (wir empfehlen Tunnelblick für Mac oder Viscosity für Windows).
5. Anschließend öffnen Sie die Datei client_xxxxxx.ovpn mit dem OpenVPN-Client Ihrer Wahl und verbinden sich mit dem VPN-Server. Das war’s! Jetzt können Sie privat und sicher über Ihre FRITZ!Box VPN-Verbindung im Internet surfen.
VPN mit einer Fritzbox verwenden
Durch die Verwendung eines VPN können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten vor Lauschern und Hackern geschützt sind. Sie können ein VPN auch verwenden, um auf geoblockierte Inhalte zuzugreifen und die Internetzensur zu umgehen. Wenn Sie einen FRITZ!Box-Router haben, können Sie ganz einfach ein VPN einrichten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie das geht. Melden Sie sich zunächst in der Weboberfläche der FRITZ!Box an und gehen Sie auf die Registerkarte „Internet“. Klicken Sie unter „VPN“ auf „VPN-Verbindung hinzufügen“. Als Nächstes müssen Sie einen Namen für die Verbindung eingeben und den VPN-Typ auswählen. Für die meisten Benutzer wird die Option „IKEv2“ die beste Wahl sein. Anschließend müssen Sie die Serveradresse und die Anmeldedaten für Ihren VPN-Anbieter eingeben. Klicken Sie anschließend auf „OK“, um Ihre Änderungen zu speichern. Sie sollten nun Ihre neue VPN-Verbindung unter der Registerkarte „VPN“ sehen. Um sich mit dem VPN zu verbinden, klicken Sie einfach auf die Verbindung und geben Ihre Zugangsdaten ein. Die FRITZ!Box wird nun eine sichere Verbindung zum VPN-Server herstellen. Sie können überprüfen, ob die Verbindung funktioniert, indem Sie Ihre IP-Adresse kontrollieren. Wenn sie sich geändert hat, wissen Sie, dass das VPN funktioniert. Vielen Dank für die Lektüre! Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich war.