VPN Leak Test – Ist Ihre private IP öffentlich?

Ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) ist ein Tool, mit dem Sie Ihre Online-Aktivitäten privat halten können. Indem Ihr Datenverkehr über einen VPN-Server geleitet wird, sieht Ihr Internetanbieter nur, dass Sie mit dem VPN verbunden sind und nicht mit der spezifischen Website oder dem Dienst, den Sie nutzen. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass Ihr VPN richtig konfiguriert ist, da ein falsch konfiguriertes VPN Ihre echte IP-Adresse und Ihren Standort preisgeben kann. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Online-Tools, mit denen Sie auf VPN-Lecks testen können. Mit einem einfachen Lecktest können Sie sicherstellen, dass Ihr VPN Ihre Aktivitäten geheim hält. Darüber hinaus sollten Sie auch nach DNS-Lecks suchen, da diese ebenfalls Ihre echte IP-Adresse preisgeben können. Mit diesen Schritten können Sie Ihre Privatsphäre im Internet schützen.

Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre IP-Adresse

Bevor Sie mit der Nutzung eines VPN beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre IP-Adresse richtig versteckt ist. Der beste Weg, dies zu tun, ist die Verwendung eines VPN-Lecktests. Es gibt eine Reihe kostenloser Online-Tools, mit denen Sie Ihre IP-Adresse überprüfen und sicherstellen können, dass sie ordnungsgemäß versteckt ist. Sie müssen lediglich Ihre IP-Adresse in das Tool eingeben, das dann eine Reihe von Tests durchführt, um festzustellen, ob Ihre IP-Adresse ordnungsgemäß verborgen ist. Wenn das Tool feststellt, dass Ihre IP-Adresse nicht richtig versteckt wird, müssen Sie möglicherweise Ihre VPN-Einstellungen anpassen oder zu einem anderen VPN-Anbieter wechseln. Wenn das Tool jedoch feststellt, dass Ihre IP-Adresse ordnungsgemäß verborgen ist, können Sie getrost ein VPN nutzen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihre Identität preisgegeben wird.

Schritt 2: Melden Sie sich im VPN an

Bevor Sie mit dem VPN-Leak-Test beginnen können, müssen Sie sich in das VPN einloggen. Geben Sie dazu einfach Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in die entsprechenden Felder ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Anmelden“. Sobald Sie sich eingeloggt haben, werden Sie auf die Hauptseite des VPN-Leak-Tests weitergeleitet. Von hier aus können Sie mit dem Test auf Lecks beginnen, indem Sie auf die Schaltfläche „Test starten“ klicken.

Schritt 3: Überprüfen Sie Ihre IP-Adresse erneut

Nachdem Sie nun ein VPN eingerichtet haben, ist es an der Zeit, Ihre IP-Adresse erneut zu überprüfen. Gehen Sie auf die VPN Leak Test Website und geben Sie Ihre IP-Adresse ein. Wenn alles richtig funktioniert, sollten Sie die Meldung „Success!“ sehen Wenn Sie eine andere Meldung sehen, bedeutet dies, dass Ihr VPN nicht ordnungsgemäß funktioniert und Sie möglicherweise Gefahr laufen, Ihre persönlichen Daten zu verlieren. Wenden Sie sich an Ihren VPN-Anbieter, wenn Sie irgendwelche Fehler sehen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr VPN Ihre Online-Daten ordnungsgemäß schützt.

Schritt 4: Führen Sie einen IP Leak Test durch

Jetzt, da Sie ein VPN eingerichtet haben, ist es an der Zeit, auf IP-Lecks zu testen. Gehen Sie dazu einfach auf ipleak.net und klicken Sie auf die Schaltfläche „Test starten“. Daraufhin wird eine Reihe von Tests durchgeführt, um festzustellen, ob Ihre IP-Adresse durchgesickert ist. Wenn einer der Tests das Ergebnis „Leck entdeckt“ liefert, müssen Sie das Problem beheben, bevor Sie das VPN verwenden. Zum Glück bieten die meisten VPN-Anbieter Anleitungen zur Behebung von IP-Lecks an. Sobald Sie das Problem behoben haben, sollten Sie den Leak-Test erneut durchführen, um zu bestätigen, dass das Problem behoben wurde.

Details

Letzte Aktualisierung:
Mai 15, 2023

Geschrieben von:
Markus Raab

Unsere Experten