Wie für viele moderne Menschen, ist das Internet ein ständiger Begleiter in meinem täglichen Leben. Als Informatiker verdiene ich außerdem meinen Lebensunterhalt mit dem Internet und verbringe eine große Zeit damit Webseiten zu gestalten. Es ist nicht einfach den Webhosting Dschungel in Deutschland zu durchblicken und gefühlt tauchen jeden Tag neue Anbieter auf, die versprechen den besten Service für Ihre Webseite zu bieten was es schwierig macht, wenn Sie alle Webhoster vergleichen möchten.
Inhaltsverzeichnis
Nur wenig zum Webhosting vergleichen? Hier sind die Top 3 Anbieter aus meinem Webhosting Vergleich in der Schnellübersicht:
- HostGator – #1 Webhosting Anbieter für 2020
- Cloudways – Hervorragendes Hosting in der Cloud
- Hostinger – Unschlagbar beim Preis
Die besten Webhoster für Deutschland
Bevor wir loslegen, möchte ich Ihnen einen kurzen Einblick geben, woran ein Webhosting-Unternehmen gemessen werden sollte. Bei der Analyse der Optionen unter den Hosting-Angeboten werden wir den Kundensupport, die Benutzererfahrung, die verfügbaren Funktionen, die Kosten pro Monat genauer ansehen. Kostenlose Zusätze, wie eine kostenlose Domain oder ein kostenloses SSL Zertifikat sind weitere Details, die wichtig bei der Auswertung sind.
Meine Liste enthält bereits eine extrem verkürzte Auswahl sämtlicher verfügbarer und relevanter Anbieter. Für diesen Webhosting Vergleich werden deswegen viele Anbieter gar nicht erst auftauchen. Für die einzelnen Bewertungen fokussiere ich mich auf die Vorteile der einzelnen Top Anbieter, damit Sie den richtigen für Sie auswählen können.
Eine genaue Auflistung aller Aspekte und Fragestellungen, welche ich bei der Bewertung der verschiedenen Webhosting Anbieter berücksichtigt habe, folgt nach dem Ranking.
1. HostGator
Wenn Sie auf der Suche nach einem besonders preisgünstigem Webhosting sind, dann sollten Sie sich auf jeden Fall den Hatchling-Plan von HostGator genauer ansehen. Bereits as Einsteiger Hosting Paket von diesem Anbieter bietet für viele Dimensionen uneingeschränkte Nutzung. Es gibt keine Beschränkungen in Bezug auf Bandbreite oder Speicherplatz, Subdomains, MySQL-Datenbanken, FTP und E-Mail-Accounts. Des Weiteren ist für extra Sicherheit ein kostenloses SSL Zertifikat enthalten, als auch eine eigene kostenlose Domain inklusive!
Für viele Anwendungsfälle bietet HostGator 1-Klick Installationen an, bei denen die notwendige Software direkt für Ihre Domain vorinstalliert wird.
Sie erhalten außerdem eine cPanel-basierte Verwaltung Ihrer Website, sowie einen 24/7-Kundensupport und Google- und Bing-Ads-Coupons. Mit einer 99,9%igen Verfügbarkeitsgarantie können Sie sich sicher sein, dass Ihre Website immer online und erreichbar ist.
Zu den weiteren Vorteilen gehört eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie, sollten Sie nicht zufrieden sein. Mit HostGator können Sie ab 2,75€ (2.99$) pro Monat loslegen, wenn Sie sich für ein langfristiges Paket entscheiden.
Als eines der größten Webhosting Unternehmen der Welt mit über 8.000.000 gehosteter Domains, ist dieser Veteran eine großartige Wahl und Sie können sich absolut sicher sein, dass Ihre Daten sicher sind.
2. Cloudways
Auf der zweite Position im Webhosting Vergleich befindet sich Cloudways. Anders als die meisten anderen Webhoster können Sie mit Cloudways eine Website erstellen, ohne einen Euro auszugeben. Mit dem kostenlosen Testangebot, können Sie sich den Account ganz genau ansehen, bevor Sie eine Entscheidung zum Abschluss treffen müssen. Wenn Sie bereits einen Github, Google oder LinkdedIn Account besitzen, können Sie auch diesen für die Anmeldung nutzen. Mit Cloudways können Sie ganz einfach das passende Webhosting Paket auswählen, welches Ihren Bedürfnissen entspricht. Als Auswahlmöglichkeiten gibt es beispielsweise folgende populäre Content Management Systeme (CMS): Drupal, Joomla, Koken, Magento, Media Wiki, PHP Stack, Prestashop und natürlich WordPress.
Auch hier erhalten Sie ein kostenloses SSL Zertifikat für Ihre Domain und 24/7/365 Kunden Support. Cloudways bietet zudem die erste Website Migration zu Cloudways kostenlos an.
Als Cloud Hosting Anbieter nutzt Cloudways die Ressourcen von mehreren geclusterten Servern, um jederzeit auf die Traffic Belastung Ihrer Website reagieren zu können. Für das Preismodell bietet das Unternehmen mehrere Pay-as-you-go bzw.. stündliche Cloud-Hosting-Pakete an, die Ihnen nur die Zeit berechnen, die Sie verbraucht haben. Wenn Sie z. B. ein Paket innerhalb von 10 Tagen innerhalb eines Monats kündigen, dann werden Ihnen 10 Hosting-Tage in Rechnung gestellt. Dies macht Cloudways potentiell preisgünstiger, wenn Sie noch nicht genau wissen, welche Daten Volumen Sie benötigen. Alternativ können Sie aber auch jederzeit eine monatliche Abrechnung auswählen.
Die monatlichen Webhosting-Pakete beginnen bei $10 (für 25 GB Webspace, 1 TB monatliche Datentransfers, 1 GB RAM und einen Single-Core-Prozessor) und können nach Belieben skaliert werden. Mit $1.035 für 3840 GB Webspace, 12 TB monatliche Datentransfers, 192 GB RAM und einen 32-Core-Prozessor übertrifft das High-End-Angebot die leistungsstärksten dedizierten Server-Pläne vieler Web-Hosts. Wenn Sie eine stündliche Abrechnung bevorzugen, fangen die beschriebenen Pakete bei 0,014 $ pro Stunde an.
Cloudways bietet keine eigene Domainregistrierung an und Sie müssen sich diese via eines anderen Anbieters wie NameCheap sichern. so dass Sie sich eine Domain von NameCheap oder einem anderen Verkäufer sichern müssen. Auch die E-Mail Funktion für Ihre Domain muss separat dazu gebucht werden, ist mit unter einem Euro pro Monat aber sehr preisgünstig möglich.
3. Hostinger
Hostinger ist einer der günstigsten Anbieter von Shared Webhosting auf dem europäischen Markt. Hier können Sie bereits ab 0,80€ pro Monat mit dem Single Tarif loslegen. Selbst der Business Tarif ist mit 3,45€ pro Monat sehr fair. Alle Tarife enthalten mindestens ein E-Mail Konto inklusive und der Speicherplatz skaliert von 10 GB Speicherplatz beim Single Tarif auf 100 GB im Business Tarif.
Seit der Gründung im Jahre 2007, damals noch als 000webhost.com, ist Hostinger ein Webhoster mit langer Erfahrung und Spitzenservice. Hostinger hilft mehr als 30 Millionen Kunden Monat für Monat die beste Performance für ihren Webspace zu bieten.
Das schnelle Wachstum in nur einem Jahrzehnt ist dabei kein Zufall und das Unternehmen kann eine große Menge and Funktionen vorweisen, viele davon mit unbegrenzter Datennutzung oder sogar komplett kostenlos. Hostinger besitzt Server auf der ganze Welt; in den USA, Asien und Europa (UK). Eigenen Angabe zufolge verfügen diese über eine 1000-Mbps-Verbindung und macht schnelle Ladezeiten möglich.
Wie bei den anderen Top Anbietern gibt es die Möglichkeit ein kostenloses SSL Zertifikat und eine kostenlose Domain bei der Buchung eines Tarifes zu erhalten. Eine Domain erhalten Sie allerdings erst ab dem Premium Tarif für 2,15€ im Monat. Für Studenten gibt es zusätzlich die Möglichkeit einen 15% Rabatt zu erhalten.
Der Kundenservice von Hostinger ist hervorragend und ist in mehreren Sprachen und über zahlreiche Kanäle verfügbar. Sobald Sie einen Account erstellen, können Sie beispielsweise jederzeit bequem per Live Chat mit Hostinger in Kontakt treten.
Bei Hostinger erhalten Sie außerdem auch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Das macht einen Test risikofrei und Sie bekommen Ihr Geld zurück, wenn Sie nach einem Monat ausgiebigem Testen nicht zufrieden sind.
Beachten Sie, dass nicht alle Produkte rückerstattet werden können, und einige Produkte unterliegen speziellen Einschränkungen durch Hostinger. Überprüfen Sie also im Zweifel für alle gebuchten Optionen eine Rückerstattung möglich ist.
4. DreamHost
Mit 24 Jahren seit der Gründung ist DreamHost ein weiterer Altbekannter Webhoster.
Das Hauptangebot von DreamHost für Shared Hosting umfasst eine große Bandbreite von Optionen. Egal ob Sie Ihre Website selbst mit WordPress erstellen möchten, oder mit Website-Builder-Optionen wie Wix oder Weebly, DreamHost macht dies möglich.
Der Standard Plan beginnt ab 3,95$/Monat und enthält eine kostenlose Domain. Ihre Daten sind via SSD Speicherung schnell verfügbar und Traffic und Bandweite sind unbegrenzt. WordPress ist beim Starter Plan bereits vorinstalliert und ein Transfer einer bereits bestehenden WordPress Website ist kostenlos möglich.
Mit einer 97-tägigen Geld-zurück-Garantie für Shared Hosting, schlägt DreamHost alle anderen Anbieter um mehr als zwei Monate und gibt Ihnen ausreichend Zeit um den Dienst zu testen. Diese Garantie gilt allerdings nur für bestimmte Zahlungsarten und primär für Kreditkarten.
Der Kundensupport ist gut, allerdings nicht so gut erreichbar wie bei den vorherigen Kandidaten in der Liste. Es ist nicht immer möglich jemanden zu erreichen und wenn Sie außerhalb der Anrufs-Zeiten nach mehr Informationen suchen, müssen Sie womöglich etwas warten.
Mit einem Versprechen von einer 100%en Verfügbarkeit des Services, sollten Sie hier keine Problem für die eigene Website befürchten. Eine Gutschrift durch den Webhoster, wenn die monatliche Verfügbarkeit unter eine gewisse Schwelle fällt ist nicht unüblich. Im Vergleich zu anderen Anbietern, ist diese Schwelle bei DreamHost aber besonders hoch und die Ausfallzeit dementsprechend niedrig.
Wenn es sich nicht um einen Benutzerfehler oder angekündigte Wartungsarbeiten handelt, dann erhalten Sie für jede Stunde der Serviceunterbrechung einen kostenlosen Servicetag. Wenn es also Probleme mit der Domain, dem Webspace, Datenbanken, E-Mail Diensten etc. gibt, dass wird die Garantie ausgelöst.
5. Bluehost
Bluehost ist eines der führenden und bekanntesten Webhosting-Unternehmen der Welt und stellt den Webspace für über 2 Millionen Websites bereit.
Genau wie DreamHost wurde das Unternehmen 1996 gegründet und existiert seit dem Beginn des modernen Internets.
Bluehost bietet drei Shared Hosting-Modelle an: Shared, VPS und dediziertes Server Hosting. Mit 7,30 € monatlich ist das Shared Hosting-Angebot für Einsteiger etwas teurer als bei den anderen Anbietern, beinhaltet aber bereits eine Reihe von Funktionen und Inhalten. Neben der der Haupt-Domain sind auch 25 Subdomains enthalten, sowie 50GB SSD Webspace und 5 geparkte Domains.
Bereits ab dem Plus Paket für 10€ im Monat werden bereits eine undbegrenzte Anzahl an Domains und Subdomains unterstützt. BlueHost bietet einen 24/7 Online-Support an, mit einem ausgezeichnet ausgebildetem Support Team.
Wenn Sie nach einem WordPress Hosting suchen, dann sind Sie bei BlueHost auch sehr gut bedient. Mit dem speziellen WordPress Hosting Paket erhalten, welches Ihnen ab 3,61€ zur Verfügung steht, erhalten Sie 200$ Marketing Credits inklusive und Sie sparen die Domain Kosten für das erste Jahr. Das WordPress-Hosting von Bluehost gewährleistet, dass Ihre WordPress-Site schnell und reibungslos in einer hochsicheren Umgebung läuft.
Seit 2005 ist Bluehost außerdem von WordPress.org als bevorzugter Hosting-Provider auf Ihrer Website genannt.
Online Sicherheit ist ein Bereich, in welchem Bluehost besonders stark ist. Mit einem enthaltenem dreistufigen Anti-Spam-Schutz in Form von Spam-Experten, Spam Hammer und Apache Spam Assassin, sind Sie jederzeit gut geschützt.
Wenn Sie Ihre noch besser schützen möchten, dann sind Sie in der Lage IP-Adressen gezielt auf eine schwarze Liste zu setzen um den Zugang zu beschränken.
Bluehost bietet auch eine Ein-Klick-Integration mit CloudFlare, die noch mehr hervorragende Sicherheitsfunktionen bietet und Ihre Website beschleunigt! CloudFlare eignet sich besonders gut zur Abwehr von DDOS-Angriffen.
6. webgo
Webgo wurde 2004 in Hamburg, Deutschland, gegründet und ist der erste deutsche Hosting Provider in diesem Vergleich. Das Unternehmen verwendet 100 % grüne Energie und arbeitet mit 350 Internet-Providern in 40 Ländern zusammen. Wenn es Ihnen wichtig ist, mit einem lokalen Anbieter zu arbeiten, dann sollten Sie sich webgo genauer ansehen.
Die ersten sechs Monate sind für Sie bei webgo gratis, wenn Sie sich für ein Hosting-Angebot entscheiden. Ab dem siebten Monat ist aber Vorsicht geboten, da der Preis dann erheblich ansteigt. Mit einem Mindestpreis von 5,95 € im Monat ist der Einsteiger Tarif recht teuer im Vergleich zu anderen Hostern im Ranking, auch wenn von Beginn an 3 kostenlose Domains enthalten sind.
Ich persönlich bin mir nicht sicher, ob sich der hohe Preis wirklich lohnt, besonders wenn Sie vorhaben über mehrere Jahre beim gleichen Hoster zu bleiben. Es gibt eine 100%ige Geld-zurück-Garantie, allerdings ist diese nur für den letzten Rechnungsbetrag vorgesehen. Informieren Sie sich also ausreichend beim Anbieter, insbesondere da die Mindestlaufzeit der Tarife 12 Monate beträgt.
Der Support ist täglich verfügbar, aber nicht rund um die Uhr auf allen Kanälen. Sie können das Team montags bis freitags zwischen 9.00 Uhr und 20.00 Uhr und samstags und sonntags von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr telefonisch oder per Live-Chat erreichen.
7. Strato
Strato ist ein weiterer deutsche Anbieter auf der Liste und wurde 1997 gegründet mit Sitz in Berlin. Mit 4 Millionen registrierten Domains und 1,6 Millionen gehosteten Websites weltweit, spielt Strato auf einem Level mit den ganz großen mit. Bis 2016 war Strato fast ausschließlich in Europa aktiv, hat sich aber seitdem auch international einen Namen gemacht.
Seit dem Jahr 2004 wird die Online Sicherheit von Strato von der härtesten Zertifizierungsstelle (TÜV Süd) Deutschlands zertifiziert. Strato gehört damit zu einer sehr exklusiven Gruppe von Unternehmen, die sich durch physische, virtuelle und Netzwerksicherheit sowie durch die Validierung von Kundenprodukten und -praktiken auszeichnet. Wie webgo ist verpflichtet sich Strato der Klimatneutralität, welche seit 2008 erreicht wird.
Zu den Produkten von Strato gehören Domain-Registrierung, E-Mail-Hosting, verschiedene Hosting Infrastrukturen und ein Website-Builder für Einsteiger. Der niedrige Einstiegspreis von 4 € im Monat ist fair und bietet ausreichend Funktionen für den Einstieg. Drei Domains und ein SSL Zertifikat sind inklusive, sowie 20 GB Webspace, 50GB Webspace und zwei Datenbanken.
8. Linode
Sie können Ihre Website oder Fotogalerie bei Linode hosten, aber im Gegensatz zu anderen traditionellen Hosting-Unternehmen, die Shared Hosting-Lösungen anbieten, bietet Linode Virtual Private Server Hosting (VPS) an, bei dem Sie einen virtuellen Server mit Webspace, Plattenplatz und Webspace haben, den Sie für jede Anwendung, die Sie erstellen oder hosten, benötigen. Einige verwenden ihre Linode-Server sogar als Remote-Desktop-Ersatz, andere verwenden sie als private, Cloud-basierte Anwendungsserver und wieder andere nutzen sie zum Hosten ihrer Webanwendungen, entwickelten Anwendungen und Blogs. Sie erhalten vollen SSH- und Root-Zugriff auf Ihre Server, garantierte Ressourcen und die Linux-Distribution Ihrer Wahl auf den von Ihnen gekauften Servern. Die Preise variieren je nach der Art des Servers, den Sie suchen, und den gewünschten Ressourcen, beginnen aber bei $ 19,95 / Monat. Sie können alle Angebote von Linode und weitere Informationen hier einsehen.
9. A Small Orange
A Small Orange Hosting erinnert mich ein wenig daran, wie einige unserer Konkurrenten früher in ihrem Leben aussahen – inländische Hosting-Unternehmen, die sich ernsthaft auf den Kundendienst und nicht auf Größe und Umfang konzentrieren. Mit A Small Orange können Sie aus einer Vielzahl von Angeboten mit unterschiedlichen Bandbreiten und Speicheroptionen auswählen, die unbegrenzte Datenbanken, unbegrenzte E-Mail-Adressen, unbegrenzte Subdomains und mehr für nur $ 35 / Jahr ($ 2,91 / Monat) umfassen. Nur wenige ihrer Pläne bieten dieselbe Art von unbegrenzten Festplatten- und Bandbreiten-Optionen, die Sie von den Großen kennen, aber ein wenig Orange schneidert sie mit Plänen für jedes Budget und jeden Bedarf, detaillierten Statistiken, Stück für Stück, wer Bedürfnisse hat, die zwischen den Plänen fallen, und mehr. Darüber hinaus hat sich A Small Orange verpflichtet, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche direkten und qualitativ hochwertigen Kundensupport zu bieten. Alle Pläne von A Small Orange finden Sie hier.
Das war mein Webhosting Vergleich für Deutschland und ich hoffe Sie konnten einen Webhoster finden, der Ihren Ansprüchen gerecht wird und haben alle Informationen, die Sie benötigen. Jedes Projekt und jedes Unternehmen hat andere individuelle Ansprüche für die eigenen Domains, den benötigten Speicherplatz und das Minimum and Daten, welche jeden Monat zu Verfügung stehen müssen. Wenn Sie weiterhin unsicher sind, welcher Webspace der richtige für die eigene Domain ist, dann können Sie in der zweiten Hälfte dieses Artikels im Detail nachlesen, nach welchen Kriterien alle Hoster bewertet wurden. Viele Hoster sind nicht im Ranking aufgetaucht, da Sie nicht meinem persönlichen Qualitätsanspruch entsprechen.
Auswahl der besten Anbieter für Webhosting: Wie ich vorgegangen bin
Wenn es um den Vergleich passender und hochwertigen Web-Hoster für Ihre Website geht, dann ist es wichtig zu verstehen, welche Pakete es gibt und welche Optionen zur Verfügung stehen um den richtigen Webhosting Anbieter auszuwählen. Nicht selten sind die Informationen auf den Webseite der Webhoster unnötig kompliziert und helfen besonders Einsteigern nicht einen eindeutigen Webhoster Vergleich durchzuführen.
Aus diesem Grund entscheiden sich auch meine Kunden oft für einen Webhoster, der nicht den Ansprüchen ihrer Webseite gerecht wird oder einen Preis verlangt, der höher als gerechtfertigt ist. In anderen Fällen beinhalten die Webhosting Pakete zusätzliche Funktionen, die für die erste Webseite oder Domain überflüssig sind.
Wenn einmal der falsche Anbieter gewählt wurde, kann es sehr kompliziert werden, wieder zu einem anderem Hoster und Tarif zu wechseln. Der Transfer von Webseiten dauert seine Zeit und ist ohne Detailkenntnisse nicht intuitiv. Wenn Sie bereits viele Besucher auf Ihrer Webseite empfangen, dann bedeutet die Migration zu einem neuen Hoster womöglich, dass diese Besucher für eine Zeit lang keinen Zugriff auf die Domain haben.
Webhosting ist in Deutschland, wie in vielen anderen Ländern, eine boomende Branche. Webseiten müssen nicht mehr direkt in HTML erstellt werden und macht es für viele Menschen möglich in kürzester Zeit eine eigene Website zu erstellen. Die große Nachfrage führt leider dazu, dass neue Webhosting Anbieter gezielt Pakete verkaufen, die nicht geeignet für ihre Kunden sind. Für jemanden, der noch nie eine Webseite erstellt hat, ist es unklar wie hoch der Speicherplatz sein muss, was Webspace ist und wieviel Euro pro Monat Hosting kosten sollte. Je nachdem ob Sie 20 GB Webspace für Ihre Domains benötigen, oder 25 GB, kann ein anderes Paket relevanter sein.
Viele Anbieter behaupten der Beste zu sein und es ist nicht selten, dass mehrere Webhoster zeitgleich behaupten der Weltmarktführer in allen Bereichen zu sein. In der Realität ist das aber allerdings anders und die Versprechungen Ihre Webseite an die Spitze der deutschen Web-Charts zu bringen, ist reines Marketing.
Es ist also unumgänglich, sich jeden Anbieter genau anzusehen, alle Informationen zu sammeln um den korrekten Webhoster zu finden. In den letzten Jahren habe ich etliche Anbieter für mich persönlich und meine Kunden getestet und möchte diese Erfahrungen mit Ihnen teilen um es Ihnen einfacher zu machen den richtigen Webhoster zu finden.
Für die Rangliste von Webhosting-Diensten in Deutschland, habe ich den Schwerpunkt auf die wichtigsten Eigenschaften und Funktionen gelegt, auf die zu achten sind. Auch wenn es teilweise so scheint, dass die Angebote sehr ähnlich sind, so gibt es doch bedeutende Unterschiede, die erst auf den zweiten Blick und bei genauerem Betrachten deutlich werden. Besonders bei der beinhalteten Menge an Webspace und der Daten Volumina, unterscheiden sich die Pakete häufig.
Im Folgenden erläutere ich die wichtigsten Arten von Webhosting-Optionen und ihre wichtigsten Vor- und Nachteile und gehe ausführlicher auf die Funktionen ein, auf die Sie achten sollten, damit Sie Ihren eigenen Webhosting Vergleich erstellen und den perfekten Host finden können, auf dem Sie Ihre Website aufbauen können.
Fünf wichtige Aspekte bei der Auswahl eines Webhosting Anbieters
Über die Jahre habe ich über 100 Webhosting-Provider persönlich geprüft und weiß daher, was die besten Website-Hosts auszeichnet. Egal für welchen Anwendungsfall Sie Webhosting benötigen, die folgenden fünf Punkte sollten sie in jedem Fall berücksichtigen.
1. Sie erhalten das wofür Sie zahlen
Für eine private oder Hobby Webseite kann unter Umständen sogar ein kostenfreier Hosting Provider ausreichend sein. Wenn die Webseite aber mehr als das absolute Minimum können soll, dann sollte der Preis nicht das ausschlaggebende Kriterium bei der Auswahl sein. Wenn die Website geschäftlich genutzt werden soll, dann ist es oft falsche Sparsamkeit, sich für das billigste oder ein kostenloses Angebot zu entscheiden und führt zu Ärger und Kosten zu einem späteren Zeitpunkt. Sparen sich nicht an zu Wenig Daten oder Webspace, denn es ist möglich, dass Sie innerhalb weniger Monate bereits zum Upgrade gezwungen werden.
2. Vorsicht vor Tricks beim Preis
Eine große Mehrheit der Webhosting-Anbieter bietet zu Beginn ihrer Verträge sehr niedrige Preise an, welche sich jedoch nach Ablauf der Anfangsphase stark steigern können. Das kann 24, 36 oder sogar 60 Monate nach Vertragsabschluss sein. Achten Sie immer genau darauf, wie die Kosten während der Laufzeit gestaffelt sind. Nicht alle Informationen sind auf den ersten Blick zu erkenne, also halten Sie nach Sonderfällen Ausschau.
3. Wie vertrauenswürdig ist der Anbieter?
Es ist relativ einfach sich als echter Webhoster online zu positionieren aber im Hintergrund nur die Produkte eines anderen Anbieters weiterzuverkaufen. Informieren Sie sich deshalb ausreichend, wie lange ein Webhoster bereits existiert, ob es Möglichkeiten gibt den Anbieter zu kontaktieren und wer der tatsächliche Besitzer ist. Meistens lässt sich dies bereits mit einer einfach Google Suche klären und alle Informationen dazu sind öffentlich verfügbar.
4. Wie viel Erfahrung haben Sie?
Haben Sie in der Vergangenheit bereits Webseiten erstellt oder ist dies das erste Mal? Sind Sie auf externe Hilfe bei technischen Fragen angewiesen oder können Sie alle Probleme auch eigenständig lösen? Der Aufbau einer Website beinhaltet viele Schritte und Themengebiete. In vielen Fällen können Sie sich Expertenwissen günstig im Paket hinzukaufen und somit Zeit und Geld sparen.
5. Entwickeln Sie ihre Website selbst oder benötigen Sie Hilfe?
Um eine Website zu veröffentlichen ist ein dediziertes Webhosting nicht zwingend erforderlichen. Es gibt viele verschieden Website-Builder, die es Ihnen einfach machen online zu gehen und diese stellen eine relevante und benutzerfreundliche Alternative dar. Nachteilig ist allerdings, dass Sie Ihre Inhalte nicht einfach später migrieren können, wenn sie zu einem professionellerem Webhosting Anbieter wechseln möchten.
Häufig gestellte Fragen
Welche vordefinierten Webhosting Pakete gibt es?
Je nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen sind eventuell andere Arten von Hosting-Paketen geeignet. Hosting-Angebote wie E-Commerce-Hosting, Reseller-Hosting und WordPress-Hosting bieten Endlösungen für die eigene Domain, welche direkt für bestimmte Anwendungsfälle konfiguriert sind und einen schnellen Start möglich machen. Je nach Webhosting Anbieter können Sie diese direkt buchen und sind entweder bereits im Tarif enthalten oder mit wenigen Euros im Monat sehr erschwinglich.
E-Commerce-Hosting ist die richtige Option, wenn es darum geht einen Online Shop einzurichten. Neben der Bereitstellung von Shopping Funktionen und eines funktionierenden E-Commerce Backends, können bieten einige Hosting-Dienstleister Ihnen auch direkt einen Webserver zum Hosten Ihrer Website sowie Zugang zu einem E-Mail-Server und andere Standard-Webhosting-Funktionen zur Verfügung.
Reseller-Hosting ist ideal für Benutzer, die einen eigenen Webhosting Service einrichten möchten. Hierbei kann der gemietete Speicherplatz und die Bandbreite genutzt werden, um Websites im Namen von Drittpersonen zu hosten. Als sogenannter Reseller von Webhosting Services, wird in der Regel ein großes Volumen an Speicherplatz und Daten gemietet um diese dann in kleineren Paketen für die Webseiten und Domains eigener Kunden bereitzustellen.
WordPress-Hosting ist eine interessante Lösung, wenn es darum geht eine Webseite anhand eines WordPress Templates zu erstellen. Mit WordPress ist es einfach eigene Blogs oder Webauftritte zu erstellen, anzupassen und zu aktualisieren. WordPress ist bei den Kunden beliebt, weil man damit eine professionelle maßgeschneiderte Website mit einer Vielzahl von Vorlagen, Plug-ins und Widgets erstellen kann. Für komplexere Projekte ist es allerdings weiterhin ratsam, sich von einem WordPress Experten Beraten zu lassen.
Welche Hosting Typen gibt es?
Shared Hosting bedeutet, dass mehrere Websites von einem einzigen Server gehostet werden, welcher von einem Systemadministrator kontrolliert wird. Diese Server bieten im Normalfall eine Reihe von Optionen wie Windows- oder Linux-Hosting, Java- und PHP-Hosting. Darüber hinaus verfügen viele von ihnen über bereits konfigurierte Installationen der wichtigsten Content-Management-Systeme wie zum Beispiel WordPress, Joomla und Drupal.
Vorteile: Shared Hosting ist das günstigste Hosting-Angebot, da ein Server zu jedem Zeitpunkt eine große Anzahl von Kunden bedient, welche sich somit die Kosten teilen. Für Einsteiger mit begrenzen Ansprüchen ist dies die richtige Wahl und benutzerfreundlich, weil es keine großen Kenntnisse erfordert, um es zu nutzen.
Nachteile: Da die Server beim Shared Hosting geteilt werden, leidet die Zuverlässigkeit unter Umständen unter der gemeinsamen Nutzung. Alle Domains auf einem Server konkurrieren miteinander um die begrenzten Ressourcen und Funktionen und bei einer hohen Auslastung, bedeutet dies im Vergleich zu anderen Hosting-Optionen eine langsamere Verbindung für Nutzer oder sogar ein größeres Risiko Opfer eines Hacker Angriffs zu werden.
Dediziertes Server-Hosting beinhaltet einen dedizierten Server, der ganz Ihnen gehört. Sie haben die volle Kontrolle über alle Zugangsrechte und Ressourcen, allerdings und die ganze Verantwortung und Pflichten, den Server aufrecht zu erhalten. Diese Freiheit ist mit höheren monetären Kosten und einer höheren Arbeitsintensität verbunden und deshalb nur für Experten empfehlenswert
Vorteile: Da nur Sie Zugriff auf den Server haben, wird die Zugriffsgeschwindigkeit zu keinem Zeitpunkt durch andere Nutzer beeinträchtigt werden! Und weil er Ihnen quasi gehört, bedeutet das, dass Sie jederzeit die Konfiguration ändern können, wie auch immer Sie möchten und keiner kann Sie daran behindern.
Nachteile: Nicht nur die volle Entscheidungsfreiheit, sondern auch die Verantwortung für die Anpassung liegt bei Ihnen und es erfordert etwas mehr Know-how einen dedizierten Server zu pflegen. Zusätzlich zum höheren Aufwand kommt auch ein deutlich höherer Preis auf Sie zu, da Sie den gesamten Server mieten, unabhängig davon, wie ausgelastet er ist.
VPS-Hosting steht für Virtual Private Server. Im Wesentlichen stellt VPS einem Hybrid aus Shared und Dediziertem Server Hosting dar. Diese Art von Hosting wird beispielweise oft für Server Infrastrukturen für Computerspiele verwendet, bei dem mehre virtuelle Spielserver z.B. für Minecraft gehostet werden. Stellen Sie sich einen gemeinsam genutzten Server mit Partitionen für unterschiedliche Konten vor, die extra Privatsphäre und Funktionalitäten bieten.
Vorteile: Die Kosten liegen beim VPS-Hosting im mittleren Preissegment. Der Preis ist etwas höher, als beim einem Shared Hosting, aber die zusätzlichen Kosten kommen mit zusätzlicher Freiheit, Flexibilität und Sicherheit. Bei Fragen, können Sie sich in der Regel weiterhin für Unterstützung an ein Support wenden, haben aber größere Kontrolle als bei einem traditionellen Shared Hosting.
Nachteile: Wenn Sie einen besonders günstigen und unzuverlässigen Webhosting Anbieter auswählen, kann es dazu kommen, dass dieser mehr Server Plätze vermietet, als der Server vertragen kann. Der Anbieter erhöht so seinen Umsatz, lässt aber unter Umständen seine Kunden unter unzuverlässigen Zuständen leiden. Außerdem ist Ihrerseits etwas mehr Wartung erforderlich als beim Shared Hosting.
Cloud Hosting ist noch eine weitere Option, welche sich zwischen dediziertem und Shared Hosting einordnen lässt. Beim Cloud Hosting werden die verfügbaren Ressourcen auf mehrere miteinander verbundene Server verteilt, welche via der Cloud ihre Kapazitäten teilen und nach Bedarf auf die Domains und Webseiten verteilen. Dies beschleunigt die Skalierung von Rechenleistung und bietet zusätzliche Sicherheit für den Fall, dass ein einzelner Server ausfällt.
Vorteile: Die Skalierbarkeit ist ganz klar ein sehr großer Vorteil, den das Cloud Hosting gegenüber anderer Optionen vorweisen kann. Das heißt, wenn Ihr Projekt und deren Anforderungen schnell wachen, wird Ihr Server mit Ihnen zusammen mitwachsen. Da ein Server in der Cloud Architektur immer online ist, bedeutet dass, dass ein Server für Sie verfügbar ist, sobald Sie ihn benötigen. Da Cloud Infrastruktur schon seit einiger Zeit zum Standard geworden ist, ist der Preis auch fair und gleichzeitig ist der Webspace mit geringem Aufwand zu managen.
Nachteile: Der große Vorteil der Cloud stellt gleichzeitig auch den bedeutendsten Nachteil dar. Da sich Ihre Daten nicht zentral an einem Ort befinden, stehen Sie in Problemfällen womöglich vor einem größeren Problem und haben weniger Möglichkeiten zur Einflussnahme. Aufgrund der Cloud-Speicherkomponente können Sie nur über das Internet auf Ihre Dateien zugreifen und wenn Sie keine Verbindung herstellen können, können Sie keinen Zugriff erhalten. Dies gilt auch, wenn der Hoster Probleme mit der eigenen Infrastruktur hat und die Verbindung ausfällt. Beim monatlichen Preis ist darauf zu achten, wie die Preise gestaffelt sind. Im Normalfall sind die Kosten gestaffelt nach der Datennutzung und können zu Sprüngen bei den monatlichen Kosten führen.