Ist Ihre Website nicht leistungsfähig genug? Haben Sie alles Erdenkliche versucht, um die Gesamtleistung Ihrer Website zu steigern, aber die Antwortzeiten sind immer noch träge? Wenn ja, dann versuchen Sie vielleicht, das Falsche zu tun.
Während fast 80 Prozent aller Probleme mit der Geschwindigkeit einer Website auf Fehler im Frontend zurückzuführen sind, z. B. nicht optimierte Bilder, klobiger Code oder fehlerhafte Seitenelemente, sind nicht immer Ihre visuellen Designkomponenten schuld.
Unabhängig davon, wie raffiniert Ihre Website-Codierung sein mag oder wie Sie die Website-Dateien optimieren und komprimieren, wenn der Hosting-Server nicht die erforderliche Leistung erbringt, kann keine noch so gute Optimierung Ihr Geschwindigkeitsproblem beheben.
Ihr Website-Hosting-Server ist das Gehirn, das Ihr gesamtes digitales Wesen antreibt. Ähnlich wie beim Menschen wird alles, was das Gehirn steuert, negativ beeinflusst, wenn es beschädigt ist oder nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird.
Obwohl Sie bei der Auswahl eines Webhosting-Anbieters vorsichtig sein sollten, treten selbst bei den besten Anbietern Leistungsprobleme auf. Daher ist die regelmäßige Überprüfung der Geschwindigkeit des Webhosting-Servers eine wichtige Aufgabe für alle Website-Besitzer.
Dadurch erhalten Sie nicht nur aktuelle Statistiken über den Zustand des Servers, sondern Sie sollten sich auch sofort mit dem Hosting-Unternehmen in Verbindung setzen, um eine Rückerstattung oder verbesserte Hosting-Optionen zu erhalten, wenn Ihr Server die Service Level Agreement (SLA) nicht erfüllt.
Wie bei allen anderen Dingen im Leben sind Garantien nicht immer garantiert. Daher ist es wichtig, wachsam zu bleiben, wenn es darum geht, nicht nur die Leistung Ihrer Website, sondern auch die Leistung Ihres Webhosting-Servers zu überwachen und zu analysieren.
Die Geschwindigkeit des Webhosting-Servers zu überprüfen ist ein relativ einfacher Prozess. Bevor wir jedoch in dieses Thema eintauchen, nehmen wir uns ein paar Augenblicke Zeit und untersuchen die verschiedenen Elemente, die Sie erkennen und verstehen sollten, wenn es um die Überwachung dieser wichtigen Backend-Komponente geht.
Inhaltsverzeichnis
Die zwei Anzeichen für einen langsamen Webhosting-Server
Es ist schwierig, all die verschiedenen Faktoren einzugrenzen, die für einen langsamen Webhosting-Server verantwortlich sein können. Daher sollten Sie die folgenden zwei Hauptfaktoren als Leitfaden für die tiefsten Ebenen der Serverfunktionalität und -leistung betrachten.
Dabei ist anzumerken, dass diese beiden Faktoren die häufigsten Komponenten bei leistungsschwachen Webhosting-Servern sind. Sollten Sie feststellen, dass Ihre dynamischen Webseiten exponentiell langsamer laden als Ihre statischen Seiten, sollten Sie sofort die folgenden Serverelemente untersuchen:
Zeit bis zum ersten Byte (TTFB)
Im Wesentlichen definiert diese Metrik die genaue Dauer zwischen dem Senden einer HTTP/HTTPS-GET-Anfrage durch einen Endbenutzer-Browser und dem Empfang des ersten Bytes des angeforderten Datenpakets. Während einige Definitionen diese Metrik als die Dauer, nachdem ein Browser eine DNS-Suche durchführt und eine Verbindung herstellt, umreißen, schließen andere die DNS-Suche und die Verbindung in die Gesamt-TTFB ein.
Externe Einflüsse, wie die Geschwindigkeit der Internetverbindung, spielen eine direkte Rolle bei der TTFB-Metrik. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sollte die TTFB jedoch nicht länger als 0,5 Sekunden sein. Die neuesten Webhosting-Serverkonfigurationen und Backend-Infrastrukturen sollten eine TTFB von etwa 0,1 Sekunden ermöglichen.
Verteilung der Webseiten-Komponenten
Achten Sie bei der Untersuchung der Geschwindigkeit Ihres Webhosting-Servers besonders auf die Verteilung der Website-Komponenten in Bezug auf die Ladezeit. Wenn es sich um ein Serverproblem handelt, werden Sie feststellen, dass eine Website ohne Cache eine relativ gleichmäßige Verteilung der Komponentenladezeiten aufweist, was relativ irreführend sein kann, es sei denn, der TTFB ist außergewöhnlich langsam.
Websites mit Serverproblemen zeigen ihre Fehler besonders deutlich, wenn sie auf eine Webseite zugreifen, die bereits vom Endbenutzer zwischengespeichert wurde. In diesem Fall werden Sie feststellen, dass die TTFB-Dauer außerordentlich länger ist als sie sein sollte. In den meisten Fällen bedeutet dies, dass TTFB die größte Komponente ist, die für bis zu 60 Prozent der gesamten Website-Latenz verantwortlich sein kann.
Natürlich ist die einzige Möglichkeit, diese Beobachtungen zu machen, ein genauer und ausführlicher Geschwindigkeitstest für Webhosting-Server.
Web-Server-Geschwindigkeitstest | Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Geschwindigkeit eines Webhosting-Servers zu testen, ist so einfach wie die Eingabe der URL Ihrer Website. Wie bei jedem anderen Tool zum Testen von Website-Metriken ist es jedoch wichtig, einen Dienst zu verwenden, der genaue und gründliche Ergebnisse liefert.
Der HTTP/HTTPS-Webservertest wurde speziell entwickelt, um tiefgreifende Geschwindigkeitsmetriken ausschließlich für den Zustand und die Funktionalität des Webservers zu liefern. Dieser Test liefert Ergebnisse für mehrere KPIs, einschließlich Server-Antwortcode, Ladezeit und Server-Antwortfehler. Der Test wird von 28 globalen Standorten aus durchgeführt, darunter auch von Cloud-Diensten (AWS) und hinter der Great Firewall of China.
Und das Beste daran? Dieses kostenlose Tool analysiert Ihre Website in drei Schritten:
Schritt Eins – Geben Sie Ihre Website-Informationen ein
Geben Sie auf der Hauptseite die URL Ihrer Website in das Suchfeld ein. Stellen Sie sicher, dass Sie den entsprechenden Servertyp (HTTP oder HTTPS) sowie den Anfragetyp (GET oder POST) auswählen.
Schritt zwei – Geben Sie optionale Testparameter an
Im Gegensatz zu den meisten anderen Tools zum Testen der Geschwindigkeit von Webhosting-Servern haben Sie auch eine Reihe von erweiterten Optionen zur Auswahl. Die folgenden drei Testparameter können angepasst werden, um eine benutzerdefinierte, tiefgehende Serveranalyse zu erhalten:
- Login (Benutzername/Benutzerkennwort), um Website-Logins zu überprüfen
- GET- oder POST-Parameter (Name/Wert)
- Kopfzeilen (Name/Wert)
Schritt drei – Daten bestätigen und Bericht erhalten
Sobald Sie bestätigt haben, dass Ihre Angaben korrekt sind, drücken Sie auf TEST STARTEN und in wenigen Augenblicken erhalten Sie eine vollständige Aufschlüsselung der Antwortzeiten des Webservers, der Geschwindigkeit und anderer wichtiger Serverinformationen.
Sobald der Test abgeschlossen ist, können Sie die Ergebnisse für jeden Standort einsehen, kategorisiert nach den folgenden Leistungsindikatoren:
- Überwachungszeit (GMT)
- Dauer (msec)
- Status
- Fehlerbeschreibung
- Fehlercode